


Bewegungs-Pass an Grundschulen Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Ab sofort können sich Grundschulen für eine kostenlose Teilnahme an dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bewerben. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg nach dem Erfolg in den vergangenen zwei Jahren mit jeweils über 100.000 teilnehmenden Kindern bundesweit in die sechste Runde.

Erweiterungsbau der Grundschule Umzug ins neue Schulgebäude für Frühjahr 2025 geplant
Im Oktober 2022 fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau der Aulendorfer Grundschule – jetzt sind die Estrich- und Putzarbeiten in vollem Gange. Wenn alles nach Plan läuft, soll ein Umzug im Frühjahr 2025 stattfinden.


SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen: Großer Erfolg
Über 100.000 Kinder aus 4.934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von den Sparkassen in Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 39.000 Kinder aus 223 Grundschulen kostenlos.



Spielend lernen Volksbank Bodensee-Oberschwaben spendet 40 Klassenkisten an Grundschulen in der Region
Große Aufregung an der Grundschule Ailingen! Die Erstklässler erhalten heute zwei der insgesamt 40 Klassenkisten, die die Volksbank Bodensee-Oberschwaben an 25 Grundschulen in der Region Bodensee und Oberschwaben spendet.



Neue Rechtschreib-Tests Rechtschreibfähigkeit von Grundschülern hat erneut deutlich abgenommen
Psychologe Dr. Peter Birkel und Rektor Daniel Berwanger, M.A. stellen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die Neueichung des Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Tests für zweite und dritte Klassen vor.



Grundschulkinder schenken ihre Fasnets-Deko dem Hospiz St. Martinus
In der Michel-Buck-Schule fehlt in einem Klassenzimmer seit Ende Januar viel bunte Fasnets-Dekoration. Der Grund: Die Kinder der 4a haben ihre selbstgebastelten Figuren und Girlanden schwerkranken Menschen im Hospiz St. Martinus Alb-Donau geschenkt.

Konstanzer Fragen Ampelschaltung an der Grundschule Wollmatingen – wie ist der Stand der Dinge?
Jeder hat das sicher schon erlebt: Man überquert als Fußgänger eine Kreuzung, die Ampel springt von Grün auf Rot, und schon rauscht das erste Auto an, um in die Straße einzubiegen. Ist man nun zu spät losgegangen oder das Auto bei Rot losgefahren – und das, obwohl zwischen „Rot“ für den Fußverkehr und „Grün“ für den Fahrverkehr eine Sicherheitszeit abläuft, wie etwa an der Kreuzung vor der Grundschule in Wollmatingen?



Gerüstet fürs Leben: Resilienztraining an Leutkircher Grundschulen
„Und jetzt sprechen wir alle zusammen: Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.“ Lisa Schuler ist in ihrem Element, wenn sie mit den Zweitklässlern der Grundschulen Friesenhofen und Gebrazhofen in Leutkirch ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining durchführt.



Aulendorfer Grundschüler entdecken den Fairteiler in Aulendorf
Seinen Kindern ein Gespür für Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben, ist eine wichtige Aufgabe. Die Kinder der Klasse 4d befassten sich intensiv mit dem Thema Foodsharing. Was für ein Glück, dass unter den Schülern Noah, der Sohn der Betriebsverantwortlichen des Fairteilers in Aulendorf, saß.

Aulendorfer Grundschüler zu Besuch im Sozialladen
Nachdem es im Religionsunterricht der vierten Klassen um „Fairen Handel, Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvolles Handeln“ ging, begaben sich die Kinder der Klasse 4d mit ihren Lehrerinnen Frau Schmelcher und Frau Manz auf Spurensuche, wo in Aulendorf dies in besonderer Weise umgesetzt wird.