


Woche für das Leben: Dokumentarfilm über stille Geburt „Kommen, Gehen, Bleiben“
„Ich hatte das schönste Kind der Welt, und er war perfekt.“ Im Rahmen der Woche für das Leben wird am Mittwoch, 17. April in Mariaberg der Dokumentarfilm über Sternenkinder „Kommen, Gehen, Bleiben“ von Alina Cyranek und Claudia Nagel gezeigt.


Hauptversammlung der Mariaberger Werkfeuerwehr – Rekordjahr an Einsätzen in 2023
„Das Wichtigste wie immer zuerst: in 2023 ist bei uns in Mariaberg niemand schlimmer verletzt worden.“ Das stellte der Mariaberger Vorstand Michael Sachs letzte Woche bei der Hauptversammlung der Werkfeuerwehr und Rettungsgruppe des diakonischen Unternehmens klar.

Daimler Truck ProCent Initiative fördert Kinder und Jugendliche in Mariaberg mit über 1.500 €
Die Daimler Truck ProCent Initiative unterstützte das Mariaberg – Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Gammertingen-Mariaberg mit einer zweckgebundenen Förderung in Höhe von 1.553,55 € für ein neues Kanu, Schwimmwesten und Paddel für die Erlebnispädagogik.



Der erste Step ins Arbeitsleben Zertifikatsabschluss im Berufsbildungsbereich der Mariaberger Werkstätten
Nach über zwei Jahren im Berufsbildungsbereich (BBB) der Mariaberger Werkstätten haben vergangene Woche acht Personen mit Beeinträchtigung ihre berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme absolviert.


Alexandra Hofmann unterstützt integrative KiTA-Gruppe mit großzügiger Spende
Die Schlagersängerin Alexandra Hofmann aus Meßkirch ist bekannt für ihre erfolgreiche Musikkarriere. Nun unterstützte sie die integrative Gruppe der Kindertagesstätte Kunterbunt in Meßkirch mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500€.

Werkfeuerwehr und Rettungsgruppe Mariaberg Höchste Ehrung für Oberbrandmeisterin Magdalena Störkle-Sauer
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Mariaberger Werkfeuerwehr und Rettungsgruppe drehte sich alles um Meilensteine: die neue gemeinsame Satzung, Neuwahlen in der Leitungsebene der Rettungsgruppe und die Auszeichnung mit höchsten Ehren der ehemaligen Kommandantin.

Werkfeuerwehr freut sich über die Unterstützung SV-Team Nagold spendet LED-Beleuchtungssystem an Mariaberg
Das SV-Team Nagold Gögler & Maurer OHG, eine Versicherungsagentur der SV SparkassenVersicherung, spendete ein LED-Beleuchtungssystem an die Werkfeuerwehr des diakonischen Unternehmens Mariaberg e.V. in Gammertingen.



Sommer, Regen, Kunstwoche 14. Inklusive Mariaberger Sommerkunstwoche
„Das kommt aber wieder weg, oder?“ Skeptisch beäugt ein Anwohner die knallorangene Graffitiwand am Marktplatz-Gebäude in Gammertingen-Mariaberg. Hier hat sich vergangene Woche der Street Art Workshop der 14. Mariaberger Sommerkunstwoche ausgetobt und das Gemäuer verschönert.

Schulleiterin der Mariaberger Sonderberufsschule verabschiedet Luitgard Heiner in den Ruhestand
Auf insgesamt 33 Jahre Arbeit für das diakonische Unternehmen Mariaberg in Gammertingen kann Luitgard Heiner zurückschauen. Die letzten zehn Jahre davon war sie die Schulleiterin der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS), Sonderberufsschule.

Vorstandsnachfolge frühzeitig geregelt Lars Kehling wird neuer Vorstand des diakonischen Unternehmens Mariaberg e.V.
Das diakonische Unternehmen Mariaberg e.V. aus Gammertingen wird seit dem Jahr 2008 von den beiden gleichberechtigten Vorständen Michael Sachs und Rüdiger Böhm geleitet. Im Sommer 2024 wird die Amtszeit von Rüdiger Böhm als Vorstand des Mariaberg e.V. zu Ende gehen. Er wird dann in den Ruhestand wechseln.


Playstation und Beamer für das Jugendhaus
Gammertingen-Mariaberg (vea) - Dass digitale Medien Menschen verbinden können, wurde zuletzt durch die Corona-Pandemie deutlich, in der vermutlich so viele Videocalls abgesetzt wurden, wie nie zuvor. Besonders für die junge Generation der „Digital Natives“ sind es unerlässliche Instrumente für Kontakt, Austausch und Gemeinschaft. Für die technische Ausstattung des inklusiven Jugendhauses Mariaberg stiftete die Volksbank Hohenzollern-Balingen eG deshalb 1000 Euro, von der unter anderem ein Beamer und eine Playstation 5 angeschafft wurden.

Gemeinsame Werte: Mariaberg im Austausch mit EU-Partnern bei „Digital InVitation“ in Portugal
Gammertingen-Mariaberg/Lissabon (vea) - Das Miteinander der Länder Europas steht durch den Angriff auf die Ukraine wie lange nicht mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Demokratie, Austausch, Zusammenhalt und das Lernen voneinander: darum geht es auch bei dem Projekt „Digital InVitation“, das vergangene Woche in Lissabon, Portugal, tagte.
