
Federseemuseum


Von der Pflanze zum feinen Gewebe Steinzeitliche Flachsverarbeitung im Federseemuseum Bad Buchau
Leinbäuerin Regina Lutz und Weberin Hildegard Igel präsentieren den langen Weg von der Leinpflanze zum Stoff. Im Federseemoor haben sich seltene feine Gewebe aus Flachs erhalten, die rund 5000 Jahre alt sind.

Richtfest mit Busexkursion Bau einer steinzeitlichen Hütte im Federseemuseum
Seit dem 7. August errichten Freiwillige im Federseemuseum mit ursprünglichen Werkzeugen eine Hütte nach Vorbild der UNESCO- Welterbe Siedlung „Alleshausen – Grundwiesen“. Am kommenden Freitag wird dieses besondere Bauprojekt mit einem Richtfest gewürdigt.

Kulturelles Wochenende Kunsthandwerke entdecken, Schlemmen auf dem Bodensee & Religion der Bronzezeit erleben
Dieses Wochenende wird es kulturell: Beim Töpfermarkt in Isny zeigen altehrwürdige Handwerke ihr Können, bei der Fisch & Wein Fahrt über den Bodensee gibt es leckere regionale Speisen und Weine zu probieren und im Federseemuseum Bad Buchau steht die Religion der Bronzezeit im Vordergrund.

Brandgefährlich und heißgeliebt Rund ums Thema Feuer im Federseemuseum
Es wird seit Jahrtausenden genutzt zum Kochen, Wärmen, aber auch zum Schmieden. Gleichzeitig kann dieses segensreiche Element zerstörerisch sein: schon in der Vorgeschichte sind ganze Dörfer abgebrannt. So vielseitig wie das Feuer selbst, sind auch die Möglichkeiten es zu entfachen.



Launige Sommerkomödie, von Göttern und Helden & Sonnenanbeter in der Bronzezeit
Am Ende dieser Woche ohne Feiertag gibt‘s wieder jede Menge Tipps für spannende Wochenendaktivitäten: Das Theater Ravensburg präsentiert seine neue Sommerkomödie unter freiem Himmel, im Neuen Schloss Tettnang gibt’s eine Sonderführung zum Thema Deckenfresken und das Federseemuseum gibt Einblicke in die Kraft des Glaubens während der Bronzezeit.