


Eintrag in das Goldene Buch: Herzlicher Empfang für Europa- und Weltmeisterin Laura Süßemilch
Aulendorf/Zollenreute – Schon seit ihrer Kindheit betreibt die in Zollenreute lebende Laura Süßemilch erfolgreich Radsport. Dieses Jahr feierte sie im Oktober ihre größten sportlichen Erfolge in der Disziplin Bahn-Mannschaftsverfolgung mit ihrem Team Lisa Brennauer, Franziska Brauße und Mieke Kröger. Die UCI Bahn-Weltmeisterschaft im französischen Roubaix und die UEC Bahn-Europameisterschaft in Grenchen, Schweiz.

Mona Mitterwallner kürt sich zur Europameisterin in der U23-Klasse
Novi Sad – In der Hitzeschlacht im serbischen Novi Sad hat Mona Mitterwallner im Trikot des Langenargener Radsport-Teams TREK |VAUDE ihren ersten internationalen Titel in der U23-Klasse eingefahren und bewies auch bei diesem außergewöhnlichen Rennen ihre Stärke.

Ein Wechselbad der Gefühle für die Fans des neuen Europameisters
Friedrichshafen (tmy) – Als am Montag um kurz nach Mitternacht Raketen den Häfler Ortsteil Schnetzenhausen erleuchten, ist ein Großteil der Gäste im „Old Pub – Irish Style“ bereits gegangen. Aber nicht etwa nach Hause, sondern in die Häfler Innenstadt, um sich in den Autokorso einzureihen. Der Grund: Italien ist neuer Europameister. Eine Reportage.





alibi Weingarten setzt Zeichen und spendet an ungarische LGBTQ Community
Weingarten (dpi) – Die Studierendenkneipe alibi Weingarten übertrug am Mittwoch das EM Spiel Deutschland gegen Ungarn. Auch in den Reihen des alibi gab es große Aufregung über die Entscheidung der UEFA, die Allianz Arena nicht in den Farben der LGBTQ Community erscheinen zu lassen. Das Team dachte sich kurzerhand eine ganz besondere Aktion aus: Und war erfolgreich.


EM: Der „Pride Month“ spaltet die Fußballfans
München (dab) – Die Allianz Arena wird heute Abend nicht in Regenbogenfarben als Zeichen von Toleranz und Gleichstellung erstrahlen: Der europäische Fußballverband UEFA hat die Aktion, beantragt vom Münchener Oberbürgermeister Dieter Reiter, im Zuge des „Pride Month“ untersagt – das sorgt für kontroverse Diskussionen, nicht nur unter Fußballfans.

Kommentar: Mit dieser Entscheidung schneidet sich die UEFA ins eigene Fleisch
München (tmy) – Der europäische Fußballverband (UEFA) hat sich mit dem „Nein“ gegenüber der Stadt München und des dort beheimateten Stadions – der Name Allianz Arena ist während der UEFA EURO 2020 nicht zulässig – keinen Gefallen getan. Erst recht nicht, wenn man als Verband stets betont, andere zu respektieren und gewisse Werte zu verkörpern.


EM: England, Kroatien und Tschechien ziehen ins Achtelfinale ein
London/Glasgow (dab) – Die Gruppe D der Fußball-Europameisterschaft ist entschieden: Am Donnerstag schlug England im Topspiel Tschechien knapp mit 1:0 und ist damit Gruppensieger. Die Tschechen rutschten durch die Niederlage zwar auf Platz drei ab, sind aber ebenfalls für das Achtelfinale qualifiziert. Auch Kroatien zieht durch das 3:1 gegen Schottland als Gruppenzweiter in der Runde der letzten 16 Mannschaften ein.