
Energiewende



Bodensee-Stiftung gewinnt Europäischen Solarpreis 2020
Radolfzell – Die Bodensee-Stiftung wird für ihr über 25-jähriges Engagement mit dem Europäischen Solarpreis 2020 ausgezeichnet. Ihr unermüdlicher und vielfältiger Einsatz für den Ausbau der erneuerbaren Energien, sowie eine naturverträgliche und gesellschaftlich fairen Energiewende gab den Ausschlag für diese bedeutende Auszeichnung durch EUROSOLAR. Der Preis wird seit 1994 verliehen und gilt als Europas renommierteste Auszeichnung in diesem Bereich.


Im Handwerk für den Klimaschutz arbeiten
Ulm – Junge Menschen können aktiv für den Klimaschutz sein, ohne nur auf der Straße zu demonstrieren: mit einer Ausbildung im Handwerk. Nicht nur bei einer Lehre in einem Betrieb, der Solarfelder oder Windräder errichtet, tragen schon handwerkliche Auszubildende konkret und aktiv zum Klimaschutz bei.

Klimaschutz Landkreis Biberach und die Gemeinden Ummendorf sowie Schemmerhofen erhalten den European Energy Award
Biberach – Auch in diesem Jahr zeichnet das Landesumweltministerium Kreise, Städte und Gemeinden für herausragende Maßnahmen im Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Klimaneutralität mit dem European Energy Award aus.

Fachkräftemangel bremst Energiewende
Ravensburg – Solaranlagen boomen. Der Krieg in der Ukraine hat das Bewusstsein der Menschen für diese Art der Energieerzeugung geschärft. Allein in Ravensburg und Weingarten speisen gut 2.000 Anlagen in das öffentliche Stromnetz ein, die sukzessive über die letzten 20 Jahre an das Netz angeschlossen wurden.

Nachhaltigkeitspavillons auf dem Wochenmarkt
Sigmaringen – Im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Energiewendetage des Landes Baden-Württemberg sind am Samstag, den 19.09.2020 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr zwei Pavillons zum Thema Klimaschutz auf dem Wochenmarkt am Rathaus zu finden. Die Stadt Sigmaringen informiert dabei über aktuelle Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte wie das STADTRADELN und den European Energy Award.Als kleines „Give Away“ werden Samentüten für bunte Blumenwiesen verteilt.