
BUND


BUND-Tipp Schöne Bescherung – Nachhaltige Geschenke giftfrei verpackt
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Kinder freuen sich über neues Spielzeug und werden am liebsten reich beschenkt. Achten Sie beim Geschenkekaufen aber darauf, schadstofffreie Teddybären, Bauklötze und Co. zu kaufen. Auch beim Verpacken Ihrer Geschenke, können Sie kreativ werden und damit der Umwelt etwas Gutes tun. Luise Körner, Chemieexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie Sie nachhaltig schenken.

Vortragsabend zu Klimawandel und Ernährung Ernährung als Stellschraube für eine nachhaltige Zukunft
Mit unserem Ernährungsverhalten nehmen wir enormen Einfluss auf das Klima, die weltweite Ernährungslage und unsere eigene Gesundheit. Dies verdeutlichte Emma Heyen vom BUND Naturschutz Ravensburg in ihrem gut besuchten Vortrag am 30. November im Wirtshaus Gitzenweilerhof.


Klimaneutrales Baden-Württemberg und Oberschwaben BUND präsentierte die neue Klimastudie im Schloss Aulendorf
In 18 Jahren möchte Baden-Württemberg klimaneutral sein. Was bedeutet das für die Region Bodensee-Oberschwaben? Was müssen wir an Energie einsparen und was muss in Erneuerbare Energien, Strom- und Wärmenetze und Speicher investiert werden? Diese Fragen hat der BUND in Baden-Württemberg in einem Gutachten vom Ökoinstitut Freiburg klären lassen.

Naturkundlicher Spaziergang: Blumenwiesen in Aulendorf
Was blüht denn da? Warum soll ich keinen Baumarktsamen verwenden? Und wieso kommt da erst mal Schotter rein? – Wer sich solche Fragen schon gestellt hat und mehr über den aktuellen Stand der Blühflächen in Aulendorf erfahren möchte, kann am geführten Spaziergang zu den städtischen Blühflächen am Samstag teilnehmen.

Buntes Programm beim Allgäu Tag in Isny
Isny (cb) – Am Montag, 15. August feiert Isny von 9 bis 18 Uhr den Allgäu Tag. Ein buntes Programm dreht sich um Bäume und Charakteristisches aus Isny und der Region: Bei geführten Spaziergängen, einer Ausstellung und am Stand der Stadtverwaltung gibt´s Informatives zum Isnyer Stadtgrün.


Das Pausenbrot für die Kids schadstofffrei verpacken: Behälter aus Edelstahl und Glas sind Spitzenreiter
In wenigen Tagen geht auch in Baden-Württemberg die Schule wieder los. Anders als beim Home-Schooling heißt es jetzt morgens: Hefte, Stifte und Wasserflasche in den Schulranzen packen – und natürlich das Pausenbrot. Da stellt sich manchen Eltern die Frage: Welche Verpackung ist die beste? Der BUND gibt Tipps.

BUND-Geschäftsführer Ulfried Miller: „Der Altdorfer Wald ist ein Juwel“
Ravensburg – Manne Lucha hatte bei seiner Sommertour als Landtagsabgeordneter im Wahlkreis die Ravensburger Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger und die Vorsitzende der Ravensburger Gemeinderatsfraktion Maria Weithmann eingeladen, sich gemeinsam mit ihm über die aktuellen Themen des großen Naturschutzverbandes zu informieren.

Schmetterlingsexkursion im Naturschutzgebiet Lochmoos
Schlier – Am Sonntag, 22. August, veranstaltet der BUND Ravensburg-Weingarten in Kooperation mit ForstBW und dem Verein Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald eine Schmetterlingsexkursion ins Naturschutzgebiet Lochmoos. Eine Anmeldung ist bis Freitagmittag, 12 Uhr, unter bund.ravensburg@bund.net möglich.


Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes kürten den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner.


Ökotipp für den Garten: Blumenerde nicht auf Vorrat und nicht aus Torf kaufen
Mit dem Herbst endet die Garten- und Balkonzeit. Die meisten Blumen blühen längst nicht mehr, doch irgendwo steht noch ein halbvoller Sack Erde. Dann stellt sich die Frage: entsorgen oder aufbewahren? Die kurze Antwort: Nicht wegwerfen!