
Bürger


Der Zensus rückt näher
Wangen – In großen Schritten naht mit dem 15. Mai 2022 bundesweit der Stichtag für den Zensus. Alle zehn Jahre muss überprüft werden, ob die Einwohnerzahl in Deutschland noch stimmt und wie sich die Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger verändert hat. All diese Fakten sind wichtige Basisdaten für Planungen in den folgenden Jahren – auch für die Städte und Gemeinden.

Neue Infotafel am Mittelöschplatz in der Weststadt – Freiwilligenagentur und Mehrgenerationenhaus Rahlentreff kooperieren
Ravensburg – Ab sofort finden die Bürger der Weststadt auf der restaurierten Schautafel am Mittelöschplatz aktuelle Informationen, Mitmachmöglichkeiten und interessante Aktionen rund um das bürgerschaftliche Engagement in ihrem Quartier und darüber hinaus.


Meckenbeuren verlängert Konzessionsvertrag mit Regionalwerk Bodensee
Meckenbeuren/Tettnang – Heute haben Bürgermeisterin Elisabeth Kugel (links) und Geschäftsführer Michael Hofmann vom Regionalwerk Bodensee einen Konzessionsvertrag zur Fortführung von Betrieb und Instandhaltung des Gasnetzes in Meckenbeuren unterzeichnet.


Diskussion über Mobilitätskonzept: „Wenn wir nichts ändern, geht irgendwann gar nichts mehr“
Tuttlingen – Mit dem Mobilitätskonzept „Tuttlingen 2035“ liegt nun ein ganzes Paket an möglichen Maßnahmen vor. Bei der konkreten Umsetzung setzt die Stadt Tuttlingen auch auf eine aktive Begleitung durch die Bürgerschaft. Dies wurde bei der online-Bürgerbeteiligung am Freitag deutlich.

Carolin Heine bereitet in Wangen den Zensus vor
Wangen – Mit dem 15. Mai 2022 naht bundesweit der Stichtag für den Zensus. Alle zehn Jahre muss überprüft werden, ob die Einwohnerzahl noch stimmt und wie sich die Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger verändert hat. All diese Fakten sind wichtige Basisdaten für Planungen in den folgenden Jahren.

Stadtverwaltung Ochsenhausen nur nach Terminvereinbarung erreichbar
Ochsenhausen (Me) – Die Stadtverwaltung Ochsenhausen hat beschlossen, ab Montag, 2. November 2020, das Rathaus und die Ortsverwaltungen in Mittelbuch und Reinstetten zu schließen. Die Bürgerinnen und Bürger können in dringenden Angelegenheiten einen telefonischen Termin mit den Sachbearbeitern vereinbaren. Über folgende Nummern können Termine vereinbart werden: 07352 9220-0, 07352 9220-24 oder 07352 9220-25. Gerne werden die Anliegen auch per E-Mail oder über den Postweg angenommen und bearbeitet.

Marke Bad Waldsee: Heute beginnt die Online-Befragung – Alle sind zum Mitmachen eingeladen
Bad Waldsee – Bürger aus Bad Waldsee und den umliegenden Gemeinden, Gäste, Schüler, Senioren, Familien, Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie viele weitere ruft die Stadtverwaltung Bad Waldsee dazu auf, an einer Umfrage zu den Stärken, Schwächen und Chancen für Bad Waldsee teilzunehmen. Um ein breites und aussagekräftiges Meinungsbild zu erhalten, ist jeder einzelne aufgerufen, teilzunehmen.



Online-Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung
Weingarten – Seit zwei Jahren arbeitet die Stadt intensiv daran, gemeinsam mit Fachleuten und den Bürgerinnen und Bürgern ein Bild von der Zukunft Weingartens zu malen: Wie wird Weingarten im Jahr 2040 aussehen? Jeder ist eingeladen, die Zukunft der Stadt mitzugestalten.



Henner Lamm folgt auf Klaus Cerny als Mitglied des Stadtrats
Tuttlingen – Wechsel im Tuttlinger Stadtrat: Offiziell verabschiedet wurde in der Sitzung des Rates am Montag, 28. September, der langjährige Stadtrat Klaus Cerny. Für ihn folgt Henner Lamm nach, der bereits von 2017 bis 2019 im Stadtrat vertreten war.

„Musik-Aktion verbindet zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit unterschiedliche Orte und Menschen“
Bundesweit mehr als 500 interessierte Veranstalter bei der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ – An hunderten Orten gedenken musikalische Bürger-Aktionen Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung

