
Buch


Leipziger Buchmesse 2021 findet nicht statt – Ausgewählte Literaturbegegnungen im Mai
Leipzig – Die pandemische Entwicklung und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen und Reisebeschränkungen machen eine weitere Planung der Leipziger Buchmesse für Aussteller, Programmteilnehmer und die Leipziger Messe unmöglich. Daher wird der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und 27. Leipziger Antiquariatsmesse nicht vom 27. bis 30. Mai 2021 stattfinden. Geplant sind stattdessen Live-Lesungen und Verlagspräsentationen im digitalen Raum sowie an ausgewählten Orten in Leipzig, um die Wartezeit bis zur Leipziger Buchmesse im März 2022 zu überbrücken.

Neues Buch zur Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Lindau
Wangen i.A. – Viele Bahnstrecken auf der Welt haben ihre Fans und manche Zugstrecken haben Fürsprecher. Für die Verbindung zwischen Zürich und München und ihren Ausbau war in den vergangenen rund 25 Jahren der frühere bayerische Staatsminister Josef Miller aus Memmingen so ein Anwalt. Jetzt hat er ein Buch über die Geschichte, den Verlauf des Ausbaus und der Elektrifizierung des Schienenwegs von Geltendorf bei München bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Lindau veröffentlicht.



Junior-Wissensbuch des Jahres 2021
Das Kindersachbuch „Ausgestorben – Das Buch der verschwundenen Tiere“ von Nikola Kucharska, erschienen bei Ravensburger, hat bei der Wahl zum „Wissenschaftsbuch des Jahres 2021“ in Österreich in der Kategorie „Junior-Wissensbücher“ gewonnen. Der Titel konnte sich gegenüber vier anderen Büchern in der Kategorie durchsetzen. Die Jury bewertete nicht nur die Qualität der Information, sondern auch der Innovationsgehalt und die Gestaltung des Sachbuchs.

Wochenblatt-Buchtipp: „Die neuen Seidenstraßen“ von Peter Frankopan
Die „Neuen Seidenstraßen“ sind das größte Infrastrukturprojekt aller Zeiten. Derzeit investieren die asiatischen Staaten Milliarden, um die alten Verbindungen zwischen Ost und West wiederzubeleben. Damit sollen die Seidenstraßen wieder das werden, was sie vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang waren: die Lebensadern der Welt. Und der Westen, nicht zuletzt Europa steht vor neuen drängenden Herausforderungen und Fragen.


Paul Steinbeck veröffentlicht zukünftig beim Label Sparkys Edition
Ravensburg – Bereits im Dezember wird der Autor Paul Steinbeck sein aktuellstes Werk Apokalypse 2146 über das Label Sparkys Edition vertreiben. „Das Buch wird spätestens ab dem 10. Dezember ausgeliefert“, so der Verlag. Steinbeck, der bisher als Independent Publisher verlegt hatte, will in Etappen alle Werke zum Verlag holen. Dies sind aktuell fünf Werke aus den Bereichen Krimi, Fiction und Young Edition.

Lesung Geschichten von Flüchtlingen
Bad Waldsee – Im November steht die Stadtbücherei unter dem Motto Integration. Die Autorin Katrin Seglitz liest am Freitag, 13. November, um 20.00 Uhr aus ihrem Buch „Meine traurige Heimat war das schönste Land der Welt. Jetzt ist es das Unglücklichste“. Darin gibt sie die Erzählungen von Geflüchteten aus Syrien wieder, die nun in Oberschwaben leben. Neben bewegenden Geschichten bietet das Buch einen starken regionalen Bezug.

Karl-Heinz Ott eröffnet mit Hölderlin den Reigen der hochkarätigen Autoren, die in Leutkirch lesen
Leutkirch – Aus seinem neuen Buch „Hölderlins Geister“ liest der Bestseller-Autor Karl-Heinz Ott am Dienstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage in der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche. Der literarische Abend ist der Auftakt einer Reihe interessanter Autorenbegegnungen in Leutkirch im Rahmen des Literaturfestivals.