
Betrugsmasche


Hinterlistigem Betrüger aufgesessen Warnmeldung am PC bringt 66-Jährige um ihr Geld
Wegen angeblicher Viren auf ihrem PC hat sich eine Frau aus Weingarten am Wochenende mit einem Betrüger eingelassen. Wie die Polizei mitteilte, surfte die 66-Jährige im Netz, als auf ihrem Bildschirm ein Pop-Up-Fenster mit einer Warnmeldung aufpoppte.

83-Jähriger wird Opfer von Anlagebetrug und verliert hohe Geldsumme
Opfer dreister Anlagebetrüger ist in den vergangenen Wochen ein 83-jähriger Mann aus Hagnau geworden. Der Mann hatte im Juli den Anruf einer angeblichen Anlageberaterin erhalten, welche ihm eine attraktive Geldanlage anbot, die eine hohe Rendite erwarten ließ.

Sextorsion als Betrugsmasche Erpressung mit Nacktfotos: So wehren Sie sich
Eine neue, besonders perfide Art der Abzocke, bei der Frauen und Männer gleichermaßen betroffen sind, grassiert derzeit auch in Deutschland. Zunächst entwickelt sich im Netz ein netter Flirt, dann kommt die Aufforderung, sich vor der Webcam auszuziehen. In Würzburg ist ein Mann erneut Opfer einer sexuellen Erpressung geworden.

Fünfstellige Summe gezahlt Seniorin fällt samt Sohn auf Schockanruf rein
Ein 65-jähriger Mann war am Dienstag zu Besuch bei seiner Mutter, als das Telefon klingelt. Gauner gaukelten der Seniorin vor, der Enkel hatte einen folgenschweren Verkehrsunfall und nur eine hohe Kaution würde eine Untersuchungshaft abwenden.

Erst Fürsorge, dann Geld abgezockt Angeblicher Bankmitarbeiter entpuppt sich als Gauner
Wem kann man trauen und soll man überhaupt noch ans Telefon gehen? Täglich prasseln bei uns Meldungen über die verschiedensten Betrugsmaschen herein. Aktuell wurde eine 38-Jährige in Füssen von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter um einen vierstelligen Betrag gebracht.


So erkennen Sie seriöse Stellenangebote Betrugsmasche: Was steckt wirklich hinter dem verlockendem Job hinter der Stellenanzeige?
Es klingt wirklich traumhaft. Ohne Vorkenntnisse oder Ausbildung bis zu 2000 Euro die Woche verdienen. Als Produkttester, im Callcenter mit ausschließlich Bestandskunden und all das von zu Hause aus. Doch schon beim Überfliegen sollte klar werden: Das KANN kein seriöses Jobangebot sein! Doch ein Restzweifel bleibt manchmal doch. Wir klären, was hinter solchen Jobanzeigen steckt und woran Sie wirklich seriöse Stellenanzeigen erkennen.


Erfolgreicher Schockanruf: Falsche Polizeibeamte erbeuten 20.000 Euro
Neu-Ulm (pr/le) – Es hört nicht auf. Immer wieder fallen Personen auf dieselben Tricks der Gauner rein. Da können Medien und die Polizei noch so oft warnen, Kriminelle verbreiten mit Schockanrufen Angst und machen Kasse. Dabei werden sie immer dreister. Anfang April machten Betrüger im Bereich Neu-Ulm ebenfalls Beute eines fünfstelligen Geldbetrages.