Vorsicht vor falschen Polizeibeamten Betrugsmasche im Landkreis Sigmaringen nimmt zu

Betrugsmasche im Landkreis Sigmaringen nimmt zu
alsche Polizeibeamte rufen im Landkreis Sigmaringen an und versuchen, Bürger mit perfiden Tricks um Wertgegenstände und Bargeld zu bringen // Symbolbild. (Bild: Liubomyr Vorona// iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Im Landkreis Sigmaringen häufen sich erneut Betrugsanrufe von falschen Polizeibeamten. Am Donnerstag meldeten mehrere Personen, dass sie telefonisch von Unbekannten kontaktiert wurden, die sich als Polizisten ausgaben.

Unter dem Vorwand, die Angerufenen seien im Zusammenhang mit der Festnahme zweier Tatverdächtiger in deren Notizbuch aufgetaucht, forderten die Betrüger ihre Opfer auf, nach drei Pieptönen eine bestimmte Tastenkombination am Telefon einzugeben.

Glücklicherweise erkannten die Betroffenen die Masche rechtzeitig und legten auf, bevor weitere Forderungen gestellt werden konnten. Typischerweise versuchen die Täter im weiteren Verlauf, ihre Opfer unter Druck zu setzen. Sie behaupten, dass die vermeintliche Polizei Wertgegenstände und Bargeld sicher verwahren müsse, um diese vor Einbrechern zu schützen.

Die Polizei rät dringend dazu, insbesondere ältere Angehörige regelmäßig über diese Betrugsmasche aufzuklären. Wer verdächtige Anrufe erhält, sollte das Gespräch sofort beenden und sich unter der offiziellen Polizeinummer rückversichern. Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug gibt es auf der Website der Polizei.

(Quelle: Polizeipräsidium Ravensburg)