

Online-Trading-Betrug Vorarlberger verliert knapp eine halbe Million Euro bei Anlagenbetrug
Ein 69-jähriger Vorarlberger investierte auf einer vermeintlichen Online-Tradingplattform über einen Zeitraum von fünf Monaten insgesamt 443.000 Euro. Sein Geld sollte angeblich in Gold, Rohöl und in Währungen am Kapitalmarkt angelegt werden. Doch es kam ganz anders – er wurde Opfer eines Betrugs.

Warnung vor Telefonbetrug Trickbetrüger geben sich als Arzt oder Ärztin aus und fordern Zahlungen
In den letzten Tagen ist es in Ulm erneut zu Fällen von „Corona-Schockanrufen“ gekommen. Die Anrufer geben hierbei an, als Arzt oder Ärztin am Universitätsklinikum Ulm oder einer anderen Klinik zu arbeiten.

Tipps der Polizei Immer wieder: Falsche Microsoft Mitarbeiter am Telefon
Wer wünscht sich keinen technischen Support am Telefon, wenn man durch eine Störung des PCs oder Laptops ausbremst wird? Doch wenn das Telefon klingelt und jemand ungefragt technischen IT-Support anbietet, dann ist es besser, sie legen einfach auf.


Waffenbehörde der Stadt Biberach warnt vor falschen Kontrollen
Aus gegebenem Anlass warnt die Waffenbehörde der Stadt Biberach vor falschen Waffenkontrollen. In jüngster Vergangenheit sei nach Vorfällen in Bayern auch im Landkreis Biberach ein Fall aufgetreten, bei dem ein angeblicher Kontrolleur der zuständigen Behörde sich telefonisch bei einem Waffenbesitzer meldete und eine Kontrolle machen wollte.

Neue Masche Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale an
Gauner rufen aktuell bundesweit unter der Nummer des Termin- und Infotelefons der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (0711 669110) an und behaupten, dass ein Vollstreckungsbescheid vorliegt. Der Grund: Die Teilnahme am Gewinnspiel von EuroWin.



Immer wieder Schockanrufe Kombi: Enkeltrick mit Callcenter-Betrug
Man kann es nicht oft genug schreiben, um vor allem ältere Menschen zu warnen: Telefonbetrüger sind allzeit auf der Suche nach neuen Opfern. Mittels sogenannter Schockanrufe bringen sie meist ältere Menschen um ihr Erspartes oder wertvollen Schmuck. Die gängige Masche: Der Enkeltrick wird mit dem Callcenter-Betrug kombiniert.



Hinterlistigem Betrüger aufgesessen Warnmeldung am PC bringt 66-Jährige um ihr Geld
Wegen angeblicher Viren auf ihrem PC hat sich eine Frau aus Weingarten am Wochenende mit einem Betrüger eingelassen. Wie die Polizei mitteilte, surfte die 66-Jährige im Netz, als auf ihrem Bildschirm ein Pop-Up-Fenster mit einer Warnmeldung aufpoppte.


Verbraucherschutz Schockanrufe: So wehren Sie sich gegen kriminelle Anrufer
Zur Zeit rollt eine regelrechte Welle der Schockanrufe durch Oberschwaben. Betroffen sind meist ältere Menschen. Sie werden zum Teil um mehrere zehntausend Euro gebracht. Wie Sie einen Schockanrufer erkennen, Betrüger entlarven und am besten gegen sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier.


83-Jähriger wird Opfer von Anlagebetrug und verliert hohe Geldsumme
Opfer dreister Anlagebetrüger ist in den vergangenen Wochen ein 83-jähriger Mann aus Hagnau geworden. Der Mann hatte im Juli den Anruf einer angeblichen Anlageberaterin erhalten, welche ihm eine attraktive Geldanlage anbot, die eine hohe Rendite erwarten ließ.