
Betrug



Die Polizei warnt vor Betrügern bei der Zensusbefragung
In Deutschland gibt es dieses Jahr wieder eine Bevölkerungs- und Wohnungszählung – einen Zensus. Die bundesweiten Befragungen starten im Mai und dauern etwa zwölf Wochen. Doch schon vor Beginn der Zählung können Betrüger unterwegs sein, die sich als Befrager ausgeben und sich so Zutritt zu Häusern und Wohnungen verschaffen.

Mann wird Opfer der Erpressermasche „Sextortion“
Mengen – Ein junger Mann wurde zu sexuellen Handlungen vor der Kamera überredet. Hinterher erpressen ihn die Kriminellen mit den dabei entstandenen Bildern. Das ist dieses Wochenende so in Mengen passiert. Das sagt die Polizei zu dieser Betrugs-Masche.

Erfolgreicher Schockanruf: Falsche Polizeibeamte erbeuten 20.000 Euro
Neu-Ulm (pr/le) – Es hört nicht auf. Immer wieder fallen Personen auf dieselben Tricks der Gauner rein. Da können Medien und die Polizei noch so oft warnen, Kriminelle verbreiten mit Schockanrufen Angst und machen Kasse. Dabei werden sie immer dreister. Anfang April machten Betrüger im Bereich Neu-Ulm ebenfalls Beute eines fünfstelligen Geldbetrages.

Vorsicht! Telefonbetrug im Namen von Europol oder Interpol
Stuttgart (pr/le) – Es hört nicht auf. Telefonbetrüger sprießen wie Pilze aus dem Boden und haben immer wieder eine neue Masche auf Lager. Wir berichteten mehrfach darüber. Jetzt warnt die Polizei vor Gaunern, die sich am Telefon als Mitarbeiter von Europol oder Interpol ausgeben und versuchen, ihren Opfern sensible Daten zu entlocken. Besondere Vorsicht ist bei Anrufern mit Bandansagen geboten.

Staatsanwaltschaft Ulm und Polizeipräsidium Ulm teilen mit: Zwei Männer nach Schockanruf in Untersuchungshaft
Ulm (ots) – Am Mittwoch erhielt ein Mann in Amstetten ab etwa 11.45 Uhr Anrufe von mutmaßlichen Betrügern. Diese gaben sich als Polizeibeamte, Richter, Staatsanwalt und Bankangestellte aus und erzählten dem Angerufenen, dass seine Bekannte einen Unfall verursacht hätte.


Vorsicht! WhatsApp-Betrugsmasche hat gerade Hochkonjunktur
Bad Saulgau (le) – Während falsche Polizisten auch weiterhin ihr Unwesen in der Region treiben, haben sich die findigen Betrüger längst eine neue Masche ausgedacht, um an schnelles Geld zu gelangen: Betrug über den Nachrichtendienst WhatsApp.

Love-Scamming: Wenn aus Liebe ein Berg Schulden wird
Moderne Heiratsschwindler versprechen die große Liebe. Auf die warten ihre Opfer vergeblich. Denn statt der Liebe warten Betrug, ein gebrochenes Herz und ein unüberwindbarer Berg Schulden auf ihre Opfer. Visnja (46) aus Aulendorf ist eines dieser Opfer. Und obwohl sie die Täter sogar ausfindig gemacht hat, werden sie nicht zur Verantwortung gezogen.

Vorsicht: Abzocke mit falschen Kreditwebseiten
Mit Werbung in den sozialen Medien sprechen Anbieter gezielt Verbraucher an, die bei den meisten Banken und Sparkassen nur schwer einen Kredit bekommen oder mit einem negativen Schufa-Eintrag ihren Immobilienkredit nicht mehr bedienen können. Statt der versprochenen Kreditkarte mit Kreditlimit kommt eine Rechnung über Aufnahmegebühren ins Haus – gefolgt von Mahnungen und Inkassokosten. Die Verbraucherzentralen raten zur Vorsicht.



Augen auf beim Spenden – Die Polizei gibt Tipps
Vor allem an Weihnachten sollen Geldspenden da ankommen, wo sie gebraucht werden und nicht bei Betrügern landen. Dies wünschen sich alle, die mit einem Beitrag gemeinnützige Projekte und Organisationen unterstützen wollen. Wer die Hinweise der Polizei beachtet, kann wirksam spenden und sich vor Betrug schützen.



Aufklärungskampagne gegen Betrug auf WhatsApp: „Kontrolle ist besser – Check Deinen Chat“
Der Messenger-Dienst WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes klären in einer Kampagne gemeinsam darüber auf, wie sich Nutzerinnen und Nutzer vor Betrug in Messenger-Diensten schützen können.
