
Ausbau


Stadtwerke Bad Waldsee: Es ist und bleibt spannend
Bad Waldsee – Die Bürger von Bad Waldsee sollen gut versorgt sein und das Klima soll geschützt werden. Gemäß dieser Zielsetzung investieren die Stadtwerke Bad Waldsee ihre Energie in zukunftsweisende Themen wie Nahwärme, Thermalwasser oder regenerative Energieerzeugung.


Baubeginn der neuen Klärschlammfaulung ist erfolgt
Konstanz – Auf dem Gelände der Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz (EBK) sind diese Woche die Arbeiten für die neue Klärschlammfaulung gestartet. Das markiert – laut Mitteilung der Stadt Konstanz – den Beginn der größten Ausbaustufe der Kläranlage seit mehr als 20 Jahren.


Entwurfsplanung für den „hochwassersicheren Ausbau der Rotach“ steht
Friedrichshafen – Der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt des Gemeinderats der Stadt Friedrichshafen hat in den Sitzungen vom 06. November 2018 und 13. Oktober 2020 der Entwurfsplanung des hochwassersicheren Ausbaus an der Rotach zugestimmt und die Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung (Umweltverwaltungsgesetz (UVwG)) beschlossen.



Gemeinde gut aufgestellt bei der Elektromobilität
Kressbronn – Die Gemeinde Kressbronn a. B. setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität ein. Im Zuge dessen hat die Gemeinde ihre Ladeinfrastruktur erweitert und fünf Doppel-E-Ladestationen mit einer Leistung von 22 Kilowatt Wechselstrom installiert. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist in einer Gemeinde wie Kressbronn a. B. von großer Bedeutung. Durch den Ausbau wurde ein Zeichen gesetzt, dass es mit der Elektromobilität vorangeht, denn die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nimmt stets zu. „Die Elektromobilität wird sich schnell verändern, somit auch die Systeme, die in Zukunft sicherlich noch effektiver und zuverlässiger werden. Eine gut ausgebaute Lade-Infrastruktur ist wichtig“, so Bürgermeister Daniel Enzensperger.
