Der Ausbau des Nahwärmenetzes in der Biberacher Innenstadt schreitet weiter voran: Als Nächstes wird im Bereich der Danzigbrücke die Nahwärmeleitung verlegt.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 16. November, und dauern bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember. Damit wird die bestehende Lücke im Nahwärmenetz zwischen Saudengasse und Zeppelinring geschlossen.
Das Nahwärmenetz der Stadt Biberach soll eine zukunftssichere Nahwärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern ermöglichen. Sind die Arbeiten in der Saudengasse abgeschlossen, verläuft die Leitung durchgehend von der Memelstraße über die Rollinstraße, die Gymnasien, die Saudengasse, die Danzigbrücke und den Zeppelinring bis zum Einmündungsbereich Museumstraße.
Die Danzigbrücke ist im Baustellenzeitraum für den Verkehr gesperrt. Fußgänger sind von der Sperrung ausgenommen. Zudem kann die Haltestelle Landratsamt Steig 1 (Danzigbrücke) von der Linie 3 Richtung Stadtfriedhof nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Rollinstraße vor dem Landratsamt Hausnummer 9 eingerichtet. Die Stadtwerke Biberach bitten die Fahrgäste, auf diese auszuweichen.
Die Arbeiten zum Nahwärmenetzausbau im Bereich Sennhofgasse und Museum nähern sich derweil dem Ende. Wie Tiefbauamtsleiter Peter Münsch im Bauausschuss erklärte, werde in dieser Woche mit der Verlegung von Trinkwasser- und Nahwärmeleitungen in der Sennhofgasse begonnen. Bis Anfang Dezember soll die Baustelle rund um den Viehmarktplatz abgeschlossen sein. Der Gehweg zwischen Museumstraße und Viehmarktplatz ist voraussichtlich ab Mittwoch, 15. November, wieder für Fußgänger geöffnet.
Weiter geht es dann im Frühjahr 2024. Die Nahwärmeleitung in der Museumstraße muss noch verlegt werden, die Nahwärmeleitungen aus den ersten beiden Bauabschnitten können anschließend zusammengeschlossen und das Netz in Betrieb genommen werden. Bis Ende Juni/Mitte Juli sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Biberach)