
April


30 Jahre Imperia in Konstanz: Großes Festwochenende Ende April
Als die Hafenfigur Imperia am 24. April 1993 in Konstanz enthüllt wurde, sorgte sie für viel Wirbel und Diskussionen. Heute ist die Skulptur des Bodensee-Künstlers Peter Lenk eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Am Wochenende 29. und 30. April wird der 30. Geburtstag mit einem großen Hafenfest gefeiert.

Wetter-Spezial: “Kaltlufttropfen” ist geplatzt – Vollfrühling mit Sonne und Saharastaub dreht auf!
Der April machte seinem Namen zuletzt alle Ehre: Unter dem sogenannten “Kaltlufttropfen” fiel öfter Regen, teils durchsetzt von örtlichen Gewittern und einer niedrigeren Schneefallgrenze. Davon ist jetzt nicht mehr viel übrig: Der Vollfrühling dreht dank einer Südlage wieder richtig auf. Viel Sonnenschein, Wärme und Saharastaub (schon wieder!) sind bis Freitag die Folge. Und dann?

Wetter-Spezial: Auf Frühlingswärme mit Sonne folgt der “Kaltlufttropfen” – wie “tanzen” wir in den Mai?
Aktuell haben wir es beim Wetter mit einer ausgeprägten Blockadelage zu tun. Dadurch dominiert der Hochdruck über Mitteleuropa mit vielen Sonnenanteilen und Trockenheit. Doch das ändert sich ab dem Wochenende: Ein sogenannter “Kaltlufttropfen” bringt uns mehr Unbeständigkeit und vorübergehend kühleres Wetter. Wir blicken außerdem auf die neuesten Prognosen bis über den Monatswechsel hinaus.

Wetter-Spezial: Rest-Polarluft gegen erste Sommerwärme – wie wird das Wetter zu Ostern?
Die erste Aprildekade brachte uns oftmals klassisches Aprilwetter: Sonne, Wolken, Regen, Graupel, Sturm und Schnee bis an den Bodensee herab waren dabei. Das liegt an den Verschiebungen und Zurechtfindungen der Wetterlagen um diese Jahreszeit. Die Rest-Kälte lauert im Norden, die Wärme/Hitze breitet sich von Süden aus. Wir blicken auf den aktuellen Wettertrend bis Ostern.

Weingarten wird Landeshauptstadt von Baden-Württemberg
Bye Bye Stuttgart! Wie die Landesregierung mitteilte, wird Weingarten die neue Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Die überraschende Entscheidung der Landesregierung sorgt im oberschwäbischen Weingarten für Aufsehen. Was geplant ist, lesen Sie im Bericht…

WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – April 2022 –
Der April machte seinem Ruf als launischer Monat dieses Jahr alle Ehre. Von Schnee, Eis und klirrender Kälte, über Saharastaub mit frühsommerlichen Temperaturen, Sturmböen und Föhn bis hin zu Platzregen, Hagel und einzelnen Gewittern war im vergangenen Monat beinahe alles geboten.


Wilde Achterbahnfahrt beim Wetter: Nach nass-kaltem Aprilwochenende rollt der „Wärmeberg“ heran!
Das Wettergeschehen der nächsten Zeit gleicht einer turbulenten Achterbahnfahrt: Auf und ab – ab und auf! Nach kühlerer Luft am Wochenende schwappt sehr warme Luft aus Südeuropa heran. Auch Saharastaub deutet sich dann wieder an. Sturm ist ab Samstagmorgen (vorerst) kein Thema mehr. Knacken wir in der kommenden Woche erstmals die 25-Grad-Sommermarke?

Der DAV verleiht in den Osterferien Schneekanonen für den eigenen Garten
Wenn das nicht mal eine prima Idee ist. Skifahren im eigenen Garten. Das heißt: Kein Stau mehr auf der Autobahn, man kann morgens länger im Bett bleiben und betreibt dabei sogar noch innovativen Klimaschutz. Der DAV macht’s möglich. In den Osterferien und im kommenden Winter können in ganz Deutschland Schneekanonen für wenig Geld ausgeliehen werden. Lassen Sie sich überraschen!

Erst Starkregen, dann Schnee – die Polarluft schlägt voll zu: „Schneebombe“ in den Hochlagen!
Nasse Stunden und Tage kündigen sich an: Mit der einziehenden Polarluft sorgt Tiefdruck für starke Stauniederschläge am Freitag. In höheren Lagen gehen die Niederschläge zunehmend in Schnee über. Spätestens am Samstag und Sonntag sind auch am Bodensee Schneeregen- und Schneefälle bis ganz runter möglich. In den Alpen gibt’s zum Saison-Endspurt noch eine richtige Schneebombe!