Fiese Betrugsmasche Betrüger geben sich im Raum Lindau als Polizisten aus und rufen Senioren an

Betrüger geben sich im Raum Lindau als Polizisten aus und rufen Senioren an
Falsche Polizeibeamte rufen aktuell im Raum Lindau an und verunsichern Senioren // Symbolbild. (Bild: iStock / Getty Images Plus/PIKSEL)

Immer wieder behaupten falsche Polizeibeamte am Telefon, dass Diebesbanden unterwegs sind. Zwei Rentnerinnen aus dem Raum Lindau reagierten umsichtig und hatten so Glück. Wer in der Region wohnt, sollte vorsichtig sein.

Letzte Woche klingelte bei zwei Frauen aus einer Teilortschaft von Lindau am Nachmittag das Telefon. Zwei „falsche“ Mitarbeiter der Polizei teilten den Frauen mit, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Zwei Täter konnten angeblich festgenommen werden, einer würde noch herumlaufen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Betrugsversuch erkannt und aufgelegt

Beide Frauen erkannten jedoch sofort den Betrugsversuch und legten wieder auf. Ihnen war klar, dass es sich bei den Anrufern um „falsche Polizisten“ handelte. Sie riefen die richtige Polizei an und meldeten den Vorfall.

Die Polizei weißt wie schon so oft darauf hin, dass die Polizei niemals anruft und nach Bargeld oder sonstigen Wertgegenständen fragt. In solchen Fällen soll umgehend aufgelegt werden und niemals im Gespräch die 110 gewählt werden, da das Gespräch nicht unterbrochen wird und man weiterhin mit den Betrügern verbunden ist. Also immer das Gespräch beenden, auflegen und erst dann die richtige Polizei verständigen.

(Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West)