


Fiese Betrugsmasche Betrüger geben sich im Raum Lindau als Polizisten aus und rufen Senioren an
Immer wieder behaupten falsche Polizeibeamte am Telefon, dass Diebesbanden unterwegs sind. Zwei Rentnerinnen aus dem Raum Lindau reagierten umsichtig und hatten so Glück. Wer in der Region wohnt, sollte vorsichtig sein.

Betrugsmasche am Telefon TWS warnen vor unseriösen Anrufen im Raum Ravensburg
Aktuell melden sich wieder vermehrt dubiose Anrufer bei Kunden der Technische Werke Schussental. Sie locken mit vermeintlich günstigen Angeboten und fragen dabei Zählernummer, Kundennummer und manchmal auch Kontoverbindungen ab. TWS warnt.





Glück im Unglück Ein Feiertag bewahrte eine 77-Jährige vor großem finanziellen Schaden
Dumm gelaufen ist für eine Betrügerin ein Schockanruf. Sie drückte bei einer 77-jährigen Frau aus Röfingen (Bayern) kräftig auf die Tränendrüse und wollte damit rund 70.000 Euro erbeuten. Leider vergaß die Betrügerin ein wichtiges Detail.



Schockanruf: Konstanzerin geriet ins Visier, ist stocksauer und möchte andere warnen
Mir kann sowas nicht passieren, denken viele. Doch es passiert täglich immer wieder aufs Neue: Schockanrufe in allen Varianten. Eine 53-Jährige aus Konstanz bekam einen dieser Anrufe und möchte mit ihrem Post auf Facebook andere sensibilisieren und warnen.


Legen Sie einfach auf! Schockanrufe: Zwei Seniorinnen innerhalb einer Woche um rund 100.000 Euro geprellt
Es hört nicht auf. Letzte Woche hatte eine Seniorin im Landkreis Bad Tölz durch einen Schockanruf von Telefonbetrügern Bargeld und Wertgegenstände im Wert von über 60.000 Euro verloren. Gestern wurde eine betagte Dame aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen Opfer eines ähnlichen Falls. Die Polizei warnt eindringlich: Legen Sie einfach auf!

Präventionsmaßnahme des Polizeipräsidiums Ravensburg Die Polizei kooperiert im Kampf gegen „Callcenterbetrüger“ mit den Banken
Insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger werden vermehrt Opfer von Anrufstraftaten, also des sogenannten Callcenter-Betrugs. Oft werden in diesem Zusammenhang hohe Bargeldbeträge bei Kreditinstituten abgehoben, um diese hinterher den Straftätern zu übergeben. Eine weitere Präventionsmaßnahme des Polizeipräsidiums Ravensburg setzt hier an.

Erfolgreicher Schockanruf: Falsche Polizeibeamte erbeuten 20.000 Euro
Neu-Ulm (pr/le) – Es hört nicht auf. Immer wieder fallen Personen auf dieselben Tricks der Gauner rein. Da können Medien und die Polizei noch so oft warnen, Kriminelle verbreiten mit Schockanrufen Angst und machen Kasse. Dabei werden sie immer dreister. Anfang April machten Betrüger im Bereich Neu-Ulm ebenfalls Beute eines fünfstelligen Geldbetrages.



Rentner wurde Opfer eines Schockanrufs: Jetzt sucht Polizei mit Phantombild nach dem Betrüger
Ein 77-Jähriger aus dem Landkreis Lindau wurde am Mittwoch Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Der Mann hat einem Betrüger in Ravensburg Schmuck und Goldmünzen im Gegenwert eines sechsstelligen Eurobetrags übergeben. Die Polizei sucht mit einem Phantombild nach dem Gauner.

Staatsanwaltschaft Ulm und Polizeipräsidium Ulm teilen mit: Zwei Männer nach Schockanruf in Untersuchungshaft
Ulm (ots) - Am Mittwoch erhielt ein Mann in Amstetten ab etwa 11.45 Uhr Anrufe von mutmaßlichen Betrügern. Diese gaben sich als Polizeibeamte, Richter, Staatsanwalt und Bankangestellte aus und erzählten dem Angerufenen, dass seine Bekannte einen Unfall verursacht hätte.