Angeblicher Staatsanwalt zockt Seniorin aus dem Bodenseekreis ab

Angeblicher Staatsanwalt zockt Seniorin aus dem Bodenseekreis ab
Am Dienstag ist eine Seniorin aus dem Bodenseekreis einem Telefonbetrug aufgesessen und hat ihre Ersparnisse an einen Unbekannten übergeben // Symbolbild. (Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Phänomen der sogenannten „Schockanrufe“ hört nicht auf. Am Dienstag ist eine Seniorin aus Immenstaad einem Betrüger aufgesessen und wurde um ihre ganzen Ersparnisse gebracht. Die Polizei sucht Zeugen.

Wie die Polizei mitteilte, wurde eine ältere Frau von Betrügern telefonisch kontaktiert. Ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem mehrere Personen tödlich verletzt wurden. Ein angeblicher Staatsanwalt teilte ihr im Verlauf des weiteren Telefonats mit, dass eine Inhaftierung nur durch eine Kaution im fünfstelligen Euro-Bereich abgewendet werden könne.

Die Seniorin schenkte der Geschichte Glauben, packte Geld und Goldbarren in eine Tasche und übergab diese, wie mit den Betrügern vereinbart, im Bereich Kippenhausen an einen Abholer. Der Betrug flog später auf.

Wer hat bei der Geldübergabe was beobachtet?

Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Betrugs und bittet Zeugen, die gegen 15.30 Uhr im Bereich der Kirchberger Straße Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07541/701-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Personenbeschreibung: Der Abholer wird als etwa 175cm groß und zwischen 55 und 60 Jahre alt beschrieben. Er hatte einen Bauchansatz und mutmaßlich braune Haare. Er war mit einem grünen Oberteil und grünen Hosen bekleidet und trug keine Brille.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor den sogenannten „Schockanrufen„. Hinweise und Tipps rund um das Thema Betrug gibt‘s im Internet unter www.polizei-beratung.de.

(Quelle: Polizeipräsidium Ravensburg)