
Bodenseekreis


STADTRADELN im Bodenseekreis: Startschuss mit Sternfahrt am 18. Juni
Friedrichshafen – Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln, ein Zeichen für Klima und Umwelt setzen: Der Bodenseekreis und viele seiner Städte und Gemeinden sind auch dieses Jahr wieder bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN dabei. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises sind aufgerufen, Teams zu bilden und vom 18. Juni bis 8. Juli 2022 so viele Wege wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.

Völkerverständigung steht im Vordergrund
Friedrichshafen – Der deutsch-israelische Austausch spielt in den Sportkreisen Ravensburg und Bodensee seit Jahrzehnten eine große Rolle. Im Zuge ihres Besuchs in Ravensburg waren israelische Sportverbandsvertreterinnen einen Tag im Sportkreis Bodensee zu Gast.

100-jähriges Maybach-Jubiläum lässt Besucheraugen zur Oldtimershow staunen
Friedrichshafen – Vor jüngst 100 Jahren begann die Ära der Maybach-Automobile. Am 23. September 1921 stellte die Friedrichshafener Maybach-Motorenbau GmbH mit der Premiere des „Typ 22/ 70PS W3“ ihren ersten in Serie gebauten Wagen der Öffentlichkeit vor – als Debut auf der Deutschen Automobil Ausstellung in Berlin. Ein Jahrhundert später und 700 Kilometer südlicher lebt dieser Zeitgeist vom 6. bis 8. Mai 2022 auf der Motorworld Classics Bodensee in Friedrichshafen neu auf.


„Zensus 2022“ startet im Bodenseekreis am 16. Mai: 36.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger werden befragt
Friedrichshafen – Am Montag, 16. Mai 2022 startet im Bodenseekreis die Volkszählung „Zensus 2022“ des statistischen Bundesamtes. Mit dieser wird bis Ende Juli ermittelt, wie viele Menschen im Landkreis leben, wie sie wohnen und arbeiten.


Brut- & Setzzeit in der Natur: Bitte Rücksicht auf Wildtiere nehmen
Friedrichshafen – Für Reh, Hase, Wildschwein, Vogel und Co. beginnt mit den warmen Temperaturen die bis September andauernde Brut- und Setzzeit. Dann sind Wald und Wiesen die Kinderstube besonders empfindlicher und schutzbedürftiger Wildtiere.



Hilfsgüter mit Unterstützung des Bodenseekreises in die Ukraine geliefert
Friedrichshafen – Der Bodenseekreis hat das Ukraine-Hilfsprogramm seines polnischen Partnerkreises Tschenstochau mit einem ersten Betrag von 40.000 Euro unterstützt. Davon kaufte die polnische Kreisverwaltung unter anderem Stromaggregate, Funkgeräte, Erste-Hilfe-Kästen sowie Kleidung und übergab die Lieferung Anfang April an den Landkreis Kołomyja, Partnerkreis Tschenstochaus im Südwesten der Ukraine.




Feuerwehr-Kommandofahrzeug an Partnerkreis Tschenstochau übergeben
Friedrichshafen – Der polnische Partnerlandkreis Tschenstochau übernimmt vom Landratsamt Bodenseekreis ein sogenanntes Kommandofahrzeug der Feuerwehr. Der Audi A6 Kombi wurde Mitte Januar nach Polen transportiert und wird dort zukünftig für Kontroll- und Rettungsaktionen eingesetzt.


Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Breitband Bodenseekreis dürfen sich auf schnelles Internet freuen
Friedrichshafen – Mit der Zuschlagserteilung im Rahmen des EU-Ausschreibungsverfahrens für den Betrieb und Ausbau des Zweckverbandes Breitband Bodenseekreis am 22. Dezember letzten Jahres hat die digitale Zukunft für den Landkreis Bodenseekreis und die Verbandsgemeinden, die bisher noch als „weiße Flecken“ galten, begonnen.

Corona: Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt bei der Erfassung von Infektionsmeldungen
Bodenseekreis – Insgesamt acht Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen seit Donnerstag, 10. Februar 2022 das Gesundheitsamt des Bodenseekreises in der Erfassung positiver Corona-Befundmeldungen. Die Angehörigen des Hubschraubergeschwaders 64 aus Laupheim helfen bei der Aufarbeitung von Daten-Rückständen, die zuletzt zu einer statistischen Verzerrung der Sieben-Tage-Inzidenz im Bodenseekreis geführt haben.

Unterstützung innovativer Projekte zur Förderung ehrenamtlichen Engagements junger Menschen
Bodenseekreis – Das Landratsamt Bodenseekreis unterstützt Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen, die mit innovativen Projekten ehrenamtliches Engagement junger Menschen fördern. Dazu gehören Jugend-, Mentoring- und Jugendpartizipationsprojekte, mit denen Jugendliche für Tätigkeiten mit Verantwortung und eine stärkere Beteiligung am Vereinsleben begeistert werden können.

Pflegestützpunkt bietet ab Februar Pflegeberatung in Oberteuringen an
Oberteuringen – Ab 1. Februar 2022 bietet der Pflegestützpunkt Bodenseekreis jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Beratungstermine in Oberteuringen an. Die vertrauliche Beratung erfolgt im Haus am Teuringer, kann aber auch telefonisch oder im Einzelfall zu Hause stattfinden.

Lars Gäbler verstärkt die Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamts
Friedrichshafen – Verstärkung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Landratsamt Bodenseekreis: Lars Gäbler gehört seit Jahresbeginn zum Team um Pressesprecher Robert Schwarz und wird sich schwerpunktmäßig um die Entwicklung und Betreuung der Online- sowie Social-Media-Angebote des Landratsamts kümmern.

Corona-Regeln im Bodenseekreis: Ab Montag nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Personen ohne Impfung
Ab Montag, 17. Januar 2022, 0:00 Uhr gilt gemäß § 17a der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg im gesamten Bodenseekreis eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für Personen ohne vollständigen Corona-Impfschutz (Grundimmunisierung mit oder ohne Auffrisch-/Drittimpfung) oder ohne gültigen Genesenen-Status.