Lesefreude teilen Neues Projekt für Senioren sucht engagierte Helfer

Neues Projekt für Senioren sucht engagierte Helfer
Strategie gegen Einsamkeit: v.li.: Rebecca Koellner, Ulrike Horn, Annette Bortfeldt. (Bild: Spitalstiftung Konstanz)

Die Spitalstiftung Konstanz sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Freiwillige für das neue Projekt „Medienboten“. Älteren Menschen soll aus Büchern vorgelesen werden, um so die Einsamkeit zu unterbrechen. Das Ziel ist es, Momente der Freude zu schenken.

Wer möchte Teil eines Projekts werden, das das Leben älterer Menschen spürbar bereichert? Die Spitalstiftung sucht engagierte Freiwillige für das neue Projekt „Medienboten“. Bei der Auftaktveranstaltung am 19. November, 18.30 Uhr, erfahren Interessierte mehr über die Aktion. Gemeinsam sollen Literatur, Hör-CDs und Podcasts zu den Menschen gebracht werden, die nicht mehr aktiv am kulturellen Leben teilnehmen können. Jeder kann helfen, die Einsamkeit zu lindern und Freude zu schenken, heißt es in einer Mitteilung der Spitalstiftung.

Einladung zur Einführungsveranstaltung im November 

Die Spitalstiftung und die Stadtbibliothek laden gemeinsam mit Lesepädagogin Annette Boll zu der Auftaktveranstaltung ein. Wo? Stadtbibliothek im Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstraße 43, in Konstanz. Dort wird die renommierte Literaturpädagogin in das Thema einführen und Einblicke in die besondere Situation älterer Menschen geben.  

Was ist ein „Medienbote“? 

Als „Medienbote“ besuchen Sie im eigenen Rhythmus Senioren in den Pflegeeinrichtungen der Spitalstiftung Konstanz. Die Vorlesestunden finden entweder individuell oder in kleinen Gruppen statt und sollen eine ganz besondere Verbindung schaffen. Literatur wird zum Schlüssel, der Gespräche öffnet und die Lebensqualität der Bewohner spürbar verbessert. 

Wer am 19. November keine Zeit hat – weitere Infos gibt’s bei Annette Bortfeld, Telefonnummer: 07531 / 288-8500. .

(Quelle: Spitalstiftung Konstanz/aktuelles)