Philipp Rädle bringt Kindern vom Kindergarten Pestalozzi den Biber näher

Der Kindergarten Pestalozzi aus Ertingen durfte mit Förster Phillip Rädle auf einen spannenden Ausflug gehen.
Der Kindergarten Pestalozzi aus Ertingen durfte mit Förster Phillip Rädle auf einen spannenden Ausflug gehen. (Bild: S. Wodarsch-Britsch)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die gut 50 Kindergartenkinder vom Kindergarten Pestalozzi in Ertingen waren kürzlich mit ihren Erzieherinnen im Wald. Die 3 bis 6-Jährigen aus der Sonnen- und Mäusegruppe verbrachten jeweils einen aufregenden Vormittag in Heiligkreuztal beim Schneckenhaus. Dank der Elterntaxis wurden alle Kinder zum Schneckenhaus gebracht und auch wieder abgeholt. An dieser Stelle bedankt sich der Kindergarten sich herzlich für die Bereitschaft der Eltern.

Ausgerüstet mit gut gefüllten Rucksäcken, Sitzkissen, festen Schuhen, langen Hosen und Käppis ging es an beiden Vormittagen mit Begeisterung auf ins Abenteuer Wald. Nach einem gemeinsamen Frühstück stieß auch Phillip Rädle dazu, welcher den Kindern einen guten Einblick über den Wald und deren Bewohnern vermittelte.

Der Förster und Waldpädagoge bot den Kindern ein umfangreiches Spektrum im Wald an, um dort anschaulich Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Die Kinder lernten unteranderem aufmerksam und mit allen Sinnen den Wald wahrzunehmen, sowie dass der Wald viele wichtige Funktionen und Aufgaben hat. Vorsichtig durften die Kinder einen ausgestopften Biber streicheln, währenddessen Philipp Rädle die charakteristischen Merkmale des Tieres mit den Kindern erarbeitete.

Biber sind beeindruckende Baumeister. Ihnen werden zahlreiche Fertigkeiten zugesprochen. So ist er neben Holzfäller auch noch Bauarbeiter und Architekt. Seine Arbeit konnten die Kinder hautnah begutachten. Der Biberdamm, aber auch die Biberburg faszinierten die Kinder enorm. Philipp Rädle erklärte den Kindern, dass der Biber nicht unbedingt beliebt ist bei den Menschen, wegen dem Schaden, welchen er oft anrichtet.

Jedoch erklärte er auch, wie wichtig der Biber für ein gesundes Ökosystem ist, denn er schafft mit seinen Dämmen einen wichtigen Lebensraum für Wasserpflanzen, Fische, Insekten und Vögel. Außerdem befestigter die Ufer, Flüsse versanden nicht so schnell, das aufgestaute Wasser erhöht den Grundwasserspiegel im Boden und Überschwemmungen werden abgemildert.

Neben allem Informativen rund um den Biber erfuhren alle Teilnehmer auch noch einiges über die Wald- und Forstarbeit. Ebenso haben die Kinder ein Stadium der Froschentwicklung sehen und beobachten dürfen. Die vielen kleinen Kaulquappen beeindruckten die Kinder genauso wie die abenteuerlichen Waldwege mit vielen interessanten Entdeckungen.

An dieser Stelle bedankt sich der Kindergarten Pestalozzi herzlich bei Philipp Rädle vom Forstbezirk Oberland für zwei informative Vormittage im Wald.

(Pressemitteilung: Pestalozzi Kindergarten)