Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, hieß es wieder: Mitmachen Ehrensache! Schüler aus 21 Schulen im Landkreis Biberach tauschten an diesem Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz – und das für einen guten Zweck.
Zahlreiche Arbeitgeber im Landkreis öffneten ihre Türen und boten spannende Tätigkeiten an. Ob im Bäckerhandwerk, im Einzelhandel, in Handwerksbetrieben oder in Kindergärten – überall waren engagierte Jugendliche im Einsatz.
Die besondere Atmosphäre dieses Tages war unübersehbar: „Man sah lachende, überraschte und hochkonzentrierte Gesichter“, berichten Svenja Link, Jessica Branz und Margit Renner, die gemeinsam mit elf Botschafterinnen und Botschaftern Jugendliche besuchten und die Aktion dokumentierten.
Auch in diesem Jahr waren zwei Jugendliche an der Seite des Landrats und Schirmherrn der Aktion, Mario Glaser, unterwegs. Sie erhielten exklusive Einblicke in die Strukturen der Landkreisverwaltung und erlebten hautnah, wie politische Entscheidungen vorbereitet und umgesetzt werden. Landrat Mario Glaser zeigte sich beeindruckt: „Es ist erstaunlich, mit wie viel Engagement die Jugendlichen an diesem Tag dabei sind. ‚Mitmachen Ehrensache‘ ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Ehrenamt, Schule und Beruf miteinander verknüpft werden können.“
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Die Aktion zeigt, wie sinnvoll und inspirierend ehrenamtliches Engagement für die Jugendlichen und die Gesellschaft sind.
Mit Spannung wird nun erwartet, wie viele Schüler in diesem Jahr mitgemacht haben und wie viel Geld durch deren Arbeit sozialen Projekten zugutekommt. Die Ergebnisse werden am 27. März 2025 beim Dankefest am Kreisgymnasium Riedlingen bekannt gegeben.
(Pressemitteilung: Landratsamt Biberach)