Mitmachen Ehrensache: Schülerinnen arbeiten einen Tag im Landratsamt

Mitmachen Ehrensache: Schülerinnen arbeiten einen Tag im Landratsamt
Emilia durfte einen Tag in der Poststelle des Landratsamtes aushelfen und die Arbeit der Kollegen kennenlernen. (Bild: Landratsamt Bodenseekreis)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Statt in die Schule zu gehen, stand für zwei junge Schülerinnen aus dem Landkreis am Mittwoch arbeiten im Landratsamt Bodenseekreis auf dem Programm.

So haben Emilia (14) und Dana (13) anlässlich der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ einen Tag lang in der Kreisverwaltung mitgeholfen und in den Arbeitsalltag im Bürgerservice, Umweltschutzamt und der Poststelle hineingeschnuppert. Das verdiente Geld kommt nun sozialen Projekten zugute.

Emilia hat den Tag in der Poststelle des Landratsamts verbracht. Täglich kommen hier hunderte, manchmal tausende Briefe und Pakete an oder müssen verschickt werden. Schnelligkeit und Genauigkeit sind da gefragt. Dana half zunächst im Umweltschutzamt und erlebte nachmittags, wie die Mitarbeiter des Bürgerservice auch bei großem Kundenandrang immer freundlich bleiben.

„Mitmachen Ehrensache“ ist eine landesweite Aktion rund um den internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. Schüler tauschen an diesem Tag die Schulbank gegen einen Job und spenden das verdiente Geld an ein soziales Projekt. Im Bodenseekreis kamen so im letzten Jahr 10.914 Euro zusammen. 344 Schüler machten mit.

Ganz unterschiedliche Betriebe und Institutionen stellen dafür die Tagesarbeitsplätze zur Verfügung, zum Beispiel Bäckereien, Industriebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Behörden und viele mehr.

Das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ wird im Bodenseekreis seit 2019 gemeinschaftlich vom Kreisjugendreferat, der Koordinationsstelle Bildungsregion und der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement koordiniert. Landrat Luca Wilhelm Prayon ist Schirmherr der Aktion.

Weiter Infos unter finden Sie unter der Homepage Mitmachen Ehrensache.

(Pressemitteilung: Landratsamt Bodenseekreis)