Die Mobilität in Biberach für die Zukunft gestalten

Die Mobilität in Biberach für die Zukunft gestalten
Die Mobilität in Biberach soll nachhaltig, zukunftsfähig und für alle zugänglich gestaltet werden. Vorschläge hierzu werden beim ersten Mobilitätsforum gesammelt. (Bild: Stadt Biberach)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Wie können wir in Zukunft in Biberach flexibel und bedarfsgerecht mobil sein und gleichzeitig das Klima schützen? Diese Frage steht im Zentrum des Klimamobilitätsplans. Dabei ist die Perspektive der Menschen in Biberach und den angrenzenden Nachbargemeinden von besonderer Bedeutung.

Die Stadt lädt alle Einwohner ein, sich an der Diskussion um die Zukunft der Mobilität vor Ort zu beteiligen. Hierzu wird ein erstes Mobilitätsforum am Donnerstag, 20. Juni, im Heinz H. Engler-Forum, Wilhelm-Leger-Straße 2, in Biberach veranstaltet.

Die Stadt Biberach erarbeitet aktuell einen Klimamobilitätsplan. Er stellt die langfristige Strategie für die Entwicklung der Mobilität in Biberach dar. Ziel ist es, die Mobilität vor Ort nachhaltig, zukunftsfähig und für alle zugänglich zu gestalten. Dabei kommt es auch auf die Wünsche, Meinungen und Erfahrungen der Einwohner Biberachs sowie der Nachbargemeinden an. „Mobilität endet an keiner Gemeindegrenze“, betont die zuständige Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder. „Uns ist wichtig, dass auch Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden rund um Biberach ihre Vorschläge einbringen.“

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimamobilitätsplan startet mit dem ersten Mobilitätsforum am 20. Juni. Nachdem Baubürgermeister Christian Kuhlmann den Abend eröffnet hat, wird der Erarbeitungsprozess des Klimamobilitätsplans erläutert. Im Anschluss können die Anwesenden ihre persönlichen Wünsche und Vorschläge an verschiedenen Stationen einbringen. Diese werden zum Abschluss mit den Verantwortlichen aus der Biberacher Stadtverwaltung, den Planungsbüros und verschiedenen Fachvertreter gemeinsam diskutiert.

Das Programm beginnt um 17.30 Uhr. Ab 17 Uhr können sich die Teilnehmenden bereits bei einer kleinen Erfrischung mit den ersten Ergebnissen aus der Bestandsanalyse zum Klimamobilitätsplan vertraut machen. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr.

Anmeldung

Weitere Informationen zum Mobilitätsforum und zum Klimamobilitätsplan finden sich unter www.biberach-riss.de/kmp. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung auf der Internetseite oder über den abgebildeten QR-Code gebeten. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich direkt bei Lisa Schröder anmelden, E-Mail [email protected], Telefon 07351/51-183.

(Pressemitteilung: Stadt Biberach)