
Klimaschutz




Stadt Konstanz stellt den 3. Klimaschutzbericht vor
Konstanz – Trotz der erschwerten und besonderen Situation durch die Corona-Pandemie hat sich bei der Stadt Konstanz in den vergangenen Monaten – laut Mitteilung – beim Klimaschutz vieles bewegt. Den aktuellen Stand, die Fortschritte seit dem letzten Bericht im Juli 2020 und den Ausblick auf das Jahr 2021 dokumentiert der dritte Klimaschutzbericht.

Wasser sparen, vegetarisch essen – #Klimafasten 2021: Ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Ravensburg – Den eigenen Wasserfußabdruck ermitteln, Online-Zeit reduzieren oder vegan kochen: Unter dem Motto „So viel du brauchst…“ (2. Mose 16) lenkt die ökumenische Fastenaktion #Klimafasten auch 2021 den Blick wieder auf den Klimaschutz.



Verbesserungen im Radverkehr sind angedacht
Konstanz – Die Förderung des Radverkehrs ist ein wesentlicher Baustein zum Erreichen der Klimaschutzziele. Der Radbeauftragte der Stadt Konstanz, Gregor Gaffga, informierte in den Dezember-Sitzungen des Arbeitskreises Rad- und Fußverkehr sowie des Technischen und Umweltausschusses – laut Mitteilung der Stadt Konstanz – über kleinere, mittlere und große Maßnahmen, die in 2020 umgesetzt wurden und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.


Handwerkskammer Ulm: Bürokratie kann Klimaschutz verhindern
Ulm – Das Handwerk hofft darauf, dass aus der aktuellen Mitteilung der EU-Kommission zur Renovierungswelle eine breite Initiative mit Anreizen zur Gebäudesanierung wird. Wenn in den kommenden Jahren mindestens doppelt so viele Gebäude saniert werden als bisher, kann das – laut Mitteilung der Handwerkskammer Ulm – zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führen.