Polizei warnt: Unfallgefahr durch Erntezeit

Polizei warnt: Unfallgefahr durch Erntezeit
Ein Landwirt arbeitet mit seinem Traktor und Gespann auf einem Feld. // Symbolbild // (Bild: David Pichler)

Region (dpi) – Die Erntezeit nimmt Fahrt auf, genau so wie die landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Traktoren, Mähdrescher und weitere große Objekte sind nun wieder vermehrt auf der Straße unterwegs. Die Polizei warnt vor Unfällen und bittet um erhöhte Vorsicht im Verkehr.

Ob verdreckte, defekte Blinker oder die übergröße eines landwirtschaftlichen Gespanns: Das bietet Potential für Unfälle. Die Polizei empfiehlt aufgrunddessen eine besondere Rücksicht gegenüber den land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Während der Erntezeit ist für Bauern oftmals Eile geboten, die Ernte ins Trockene zu bringen. Die Polizei appelliert auch hier: Die Sicherung darf nicht vernachlässigt werden, denn „auch kleinere Heu- oder Strohballen, die auf die Straße fallen, können für Andere zu gefährlichen Hindernissen werden“.

Besonders gefährlich sind Einmündungen von Feldwegen. Verschmutzte Fahrbahnen können besonders in Kurven oder bei Nässe sehr gefährlich werden. Hier rät die Polizei, die Geschwindigkeit stets an die Witterungs- und Straßenverhältnisse auf der Fahrbahn anzupassen.

Überholmanöver gut bedenken

Gerade bei Überholmanövern kommt es auf den Landstraßen der Region immer wieder zu brenzligen Situationen. Landwirtschaftliche Fahrzeuge können meist nur bis 25 km/h unterwegs sein. Bevor man einen Traktor überholt solle man laut Polizei erst feststellen, ob dieser nicht am nächsten Feldweg abbiegen möchte. Außerorts könne man als Warnmöglichkeit zudem Lichthupe und Hupe zum Überholvorgang nutzen.

Wer sich einem landwirtschaftlichen Gespann nährt, sollte zudem rechtzeitig vom Gas gehen. Zu kurzfristige Bremsungen können zu gefährlichen Situationen für den nachfolgenden Verkehr führen.

Weiter müsse man auch auf Anbaugeräte und Anhänger achten. Beim Abbiegen eines Traktors können genannte Geräte zusätzlich ausschwenken. Es empfiehlt sich dringend, Sicherheitsabstand zu halten.

Die inhaltliche Information stammt vom Polizeipräsidium Ulm.