
Ernte


Gegen Lebensmittelverschwendung Hier dürfen Sie gratis ernten: Gelbes Band markiert gratis Obst für alle
Äpfel, Pflaumen, Kirschen – Vor allem auf dem Land sieht man jetzt wieder volle Obstbäume. Oft werden die Früchte gar nicht gepflückt, fallen zu Boden und vergammeln. Eine riesige Lebensmittelverschwendung! Doch das soll durch eine Aktion des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geändert werden. Ein gelbes Band signalisiert, wo gratis geerntet werden darf.


Powerknolle am Start Die Ingwerernte auf der Insel Reichenau hat begonnen
Gepflanzt wurden die Mutterknollen bereits Mitte Mai, jetzt ist die Ingwerernte in den Gewächshäusern in vollem Gange. Zwischen 35 und 40 Tonnen von der Powerknolle werden jährlich in mühevoller Handarbeit aus dem Boden gezogen.

Saisonarbeiter in Oberschwaben haben schlechteren Schutz vor Krankheit
Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland nach Oberschwaben kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter in Oberschwaben gefordert.

Wenig Sonne: Die Spargelsaison in der Region beginnt langsam
Nicht nur Feinschmecker fiebern der Spargelsaison entgegen. Kaum ein Gemüse wird so sehnsüchtig erwartet wie die leckeren weißen Stangen. Was dem Königsgemüse aktuell auf den letzten Metern fehlt, ist Sonne. Wer seinen Liebsten an Ostern heimischen Spargel auftischen möchte, muss schnell sein.

Reiche Weinernte am Martinsberg in Weingarten
Süße, große Früchte und davon reichlich: Am vergangenen Donnerstag haben die Erntehelfer mit Unterstützung des Baubetriebshofes knapp 1.000 Kilo Trauben von den Rebstöcken geschnitten und zum Abtransport vorbereitet. Etwa 700 Liter Wein der Sorte Johanniter sollen daraus gewonnen werden.

Apfelsaisoneröffnung Obstbauern am Bodensee freuen sich über eine gute Apfelernte
Die baden-württembergische Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz eröffnete gemeinsam mit den Obstbauern am 06.09.2022 in Kressbronn am Bodensee offiziell die diesjährige Apfelsaison.

Hopfenbauern rechnen mit geringerer Ernte als in Vorjahren
Tettnang (dpa/lsw) – Hopfenbauern am Bodensee rechnen in diesem Jahr mit einer unterdurchschnittlichen Ernte. Das Wetter sei von Frühjahr bis Sommer zu heiß und zu trocken gewesen, teilte der Hopfenpflanzerverband Tettnang am Montag in Tettnang mit.


Ab sofort gibt’s wieder den Isnyer Sommerblütenhonig
Isny – Kälte und Regen haben den Isnyer Stadtmauerbienen das Nektarsammeln dieses Jahr erschwert. Wegen des kalten Frühjahrs musste die Produktion des Frühlingsblütenhonigs komplett ausfallen und der Sommerblütenhonig ist später dran als in den vergangenen Jahren.

Streit zwischen Erntehelfern und Landwirt: Arbeiter klagen bei Arbeitsgericht
Friedrichshafen (dab) – Der Streit zwischen georgischen Erntehelfern und einem Landwirt, der einen Erdbeerhof bei Friedrichshafen betreibt, geht weiter: Zunächst beschwerten sich die Saisonkräfte über die Missstände bei der Unterbringung (wir berichteten), nun steht der Vorwurf im Raum, der Bauer habe nicht fair bezahlt.

Polizei warnt: Unfallgefahr durch Erntezeit
Region (dpi) – Die Erntezeit nimmt Fahrt auf, genau so wie die landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Traktoren, Mähdrescher und weitere große Objekte sind nun wieder vermehrt auf der Straße unterwegs. Die Polizei warnt vor Unfällen und bittet um erhöhte Vorsicht im Verkehr.

„So eine Aktion macht den guten Ruf der anderen kaputt“: Obstbauer Rolf Haller beschäftigt seit über 30 Jahren Saisonarbeiter und ist über die verheerende Situation eines Kollegen am See stinksauer
Gossetsweiler (le) – Mundpropaganda ist seit Jahrzehnten das Credo von Rolf Haller. „Jeder Arbeiter geht hin, wo es ihm auch gefällt und die Bedingungen stimmen.“

Hopfenernte: Die Witterungsverhältnisse waren dieses Jahr nahezu ideal
Tettnang (le) – Die Hopfenernte rund um Tettnang hat begonnen und die ersten Betriebe sind am Start, teilte der Hopfenpflanzenverband dem WOCHENBLATT mit. Auf einer Gesamtanbaufläche von ca. 1.500 ha wird dieses Jahr ein Ertrag von knapp 2.900 to geschätzt. Die Hopfenbauern erwarten demnach eine gute Ernte.

Geringere Ernte und steigender Kostendruck belasten die Landwirte
Eher ernüchternd fiel die Erntebilanz des Landesbauernverbandes aus. Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) sprach bei der heutigen Ernte-Pressekonferenz in Stuttgart Mühlhausen, deshalb von einem enttäuschenden Ergebnis.

Kreis Ravensburg: Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Kreis Ravensburg (dpi) – Wer im Kreis Ravensburg an einen Baum mit einem gelben Bändchen vorbeikommt, darf sich an den leckeren Äpfeln oder weiteren Obstsorten bedienen. Der Landkreis Ravensburg will mit dieser Aktion ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.

Kirschernte nach miserablem Jahr wieder im Soll
Fürth (dpa/lby) – Nach einem schlechten Ergebnis im Vorjahr wird 2021 in Bayern wieder eine durchschnittliche Kirschernte erwartet. Rund 3270 Tonnen sollen dieses Jahr ersten Schätzungen zufolge geerntet werden, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Fürth mitteilte.

Gemüseanbau liegt voll im Trend – Pachten Sie sich ihre eigene Gartenparzelle und werden Selbstversorger: „Ravensbeet“ macht’s möglich!
Berg/Ravensburg (le) – Die Zahl der Hobbygärtner, die Obst und Gemüse am liebsten selbst pflanzen und ernten, wächst stetig. Was oft fehlt, ist die passende Fläche dazu. Petra Erath von „Ravensbeet“ verpachtet seit März einen Teil ihrer Ackerflächen in Berg für den Eigenanbau.

Erhebliche Mängel: Landwirt muss bis kommende Woche Unterbringung der Saisonkräfte verbessern
Friedrichshafen (dab) – Vor rund drei Wochen berichteten wir bereits über die Missstände bei der Unterbringung von georgischen Erntehelfern auf einem Erdbeerhof in einem Häfler Ortsteil. Nun sind die betroffenen Saisonarbeiter auf einen anderen Hof vermittelt worden, wie Sprecher der katholischen Betriebsseelsorge Ravensburg und „mira“, einer Beratungsstelle für Arbeitsmigration, am Dienstag bekanntgaben.
