KI im Jahr 2030: Wie sieht unser Leben in Zukunft aus?

KI im Jahr 2030: Wie sieht unser Leben in Zukunft aus?
Die Veränderungen durch KI sind nicht nur im Berufsleben erkennbar, sondern prägen stark das Privatleben. (Bild: KI generiertes Bild)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

utos und Züge, die selbst fahren, freundliche Computer, die im Kundenservice tätig sind und antwortende Haushaltsgeräte – eine Science Fiction Vorstellung oder mögliche Realität? 

Tatsächlich ist eine Zukunft schon jetzt ohne die Einflüsse der KI nicht mehr denkbar, da es sich um einen unaufhaltsamen Fortschritt handelt. Spannend bleibt dabei, wie unser Leben wirklich in Zukunft aussieht.

Nur wenige Jahre trennen uns vom Jahr 2030. Doch die rasante technologische Entwicklung dürfte hier viele Menschen überraschen, da sich in kurzer Zeit interessante Möglichkeiten durch die KI ergeben. Tatsache ist, dass KI viel mehr kann als Chatbots einsetzen oder einen Text zu einem beliebigen Thema zu erstellen. 

Unendliche Möglichkeiten der KI: Ein Blick auf die Einsatzbereiche der KI

Die Möglichkeiten der KI sind unendlich – wichtig dabei ist, dass viele Bereiche noch gar nicht bekannt oder gar erforscht sind. Bisher nutzen wir noch nicht einmal einen größeren Teil der Funktionen, die denkbar sind. Hier macht es Sinn, offen zu bleiben und die vielen Chancen der KI in der Realität auf sich zukommen zu lassen. 

Die Organisation des Alltags ist zum Beispiel nur eine Funktion, die möglich ist, jedoch noch recht wenig genutzt wird. So ist eine bessere, gesündere und vor allem ausgewogene Struktur des Tages möglich. Feste Zeiten zum Arbeiten, für Sport und zum Kochen sind dabei nur einige Möglichkeiten, um das eigene Zeitmanagement zu optimieren. 

Damit kann die KI auch sagen, wann wir unsere eigenen Grenzen überschreiten. Wer gerne in einer Spielothek Online spielt, könnte von einer Software an Pausen erinnert werden. So wird nicht zu viel gespielt und das Risiko für eine Spielsucht lässt sich sogar verringern. Mit Mindway AI gibt es schon ein Startup, das sich genau dieser Aufgabe angenommen hat.

Vielleicht wird es noch viele Jahre länger brauchen, bis im Alltag tatsächlich Roboter zu finden sind, die intelligent und verständig wirken. Natürlich gibt es schon erste Optionen in diesem Bereich, doch ein intelligenter Roboter ist aktuell noch zu komplex, wenn es um den Einsatz von KI im Jahr 2030 geht. 

Aber der Einsatz von KI in der Kunst, der Musik, der Wissenschaft, der Biologie und der Medizin sind nur einige der unglaublichen Möglichkeiten. So kann die Künstliche Intelligenz bereits Kunstwettbewerbe gewinnen, um nur eines der unglaublichen Beispiele zu nennen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Leben der Menschen in 50 Jahren an einen Film der Zukunft erinnert, der zum aktuellen Zeitpunkt noch sehr unwahrscheinlich wirkt. 

Für erste große Änderungen ist es aber nicht erforderlich, so weit in die Zukunft zu blicken. Bereits im Jahr 2030 wird sicherlich einiges von der weit entfernt wirkenden Zukunft eingetroffen sein. Hier lohnt sich definitiv ein genauerer Blick auf die KI im Alltag sowie auf die Möglichkeiten im Berufsleben, um sich von den technologischen Veränderungen zu überzeugen. 

Dieses Video von YouTuber MARIUS lohnt sich, um zu verstehen, wie KI unser Leben in Zukunft verändern könnte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI im Alltag: Welche Dinge sind möglich?

Die Veränderungen durch KI sind nicht nur im Berufsleben erkennbar, sondern prägen stark das Privatleben. Schon jetzt ist abzusehen, in welche Richtung sich der technologische Fortschritt entwickelt. Fitness-Tracker überwachen nicht zuletzt den Gesundheitszustand bis hin zum Schlafverhalten. Das Gesundheitssystem wird sich genau wie das gesamte Bildungssystem verändern, sobald die KI mehr in den Alltag einbezogen wird. 

Fest steht, dass der Einsatz von KI im Alltag mit mehr Möglichkeiten als oft angenommen einhergeht:

  • Personalisierte Angebote bei der Bildung und beim Lernfortschritt
  • Optimierung des Verkehrs durch autonome Mobilität
  • Smart Homes mit kommunizierenden Haushaltsgeräten
  • Virtuelle Assistenten im Alltag auf Basis von KI
  • Gesundheitsüberwachung durch KI wird optimiert
  • Texterstellung und Bearbeitung von Fotos und Videos
  • Personalisierte Angebote in verschiedenen Bereichen

Die Bildung im Jahr 2030 

Gerechte Bildung, die für alle, unabhängig von der individuellen Situation, immer gleich aufgebaut ist? Das ist dank KI in Zukunft nicht mehr nötig! Eine individuelle Förderung, auch von Talenten, ist möglich und muss nicht mehr aufgrund von Personal- oder Zeitmangel aufgegeben werden. Angepasste Bildungsinhalte, eine Rückmeldung über Fortschritte und der Blick auf jeden einzelnen sind möglich. 

Die frühere Form des Unterrichts in Schulen und Universitäten, genau wie bei anderen Bildungsangeboten wird sich damit sehr sicher verändern. Im Jahr 2030 sind in diesem Bereich schon sehr viele Anpassungen zu erwarten. Das Thema der eigenständigen Lernweise ohne übermäßige Unterstützung von KI dürfte vor allem bei Hausarbeiten weiterhin ein Thema bleiben. 

Schüler und Studenten können aber vermutlich noch mehr als bisher von Zusammenfassungen von Texten und Informationen durch die KI profitieren. Hier bleibt abzuwarten, in welchem Maß sich die Bildung der Zukunft durch den technologischen Fortschritt verändern kann. 

Autonome Mobilität und die Optimierung des Verkehrs

Ein sehr großer Bereich, in dem KI zum Einsatz kommt, ist ohne Zweifel das Thema Mobilität. Drohnen, selbstfahrende Autos, Züge und Lkws stellen nur einige Einsatzmöglichkeiten dar. 

Darüber hinaus können Logistikunternehmen dank KI Zustellungen noch besser steuern und genau anpassen, welche Routen wann genommen werden. Schließlich ist davon auszugehen, dass in Zukunft weiterhin über das Internet bestellt wird. Das macht Optimierungen beim Verkehr erforderlich. Anstatt auf noch mehr Menschen, Fahrzeuge und Zeit zu setzen, ist es sinnvoll, hier die Digitalisierung und die Chancen der KI zu nutzen. 

Die Überwachung wird größer, insgesamt werden Verkehr und Mobilität aber auch deutlich effizienter. Das führt wieder zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr, zu schnelleren Lieferungen und kann je nach Umsetzung auch die Bildung von Staus vermeiden. 

In diesem Bereich sind so viele Entwicklungen geplant und möglich, dass es für viele Menschen weiterhin in Richtung fantastischer Zukunftswelt geht. Die unglaublichen Änderungen entspringen jedoch nicht der Fantasie einiger weniger, sondern sind schon dabei, tatsächlich umgesetzt zu werden. 

Smart Homes und intelligente Städte

Der Kühlschrank kommuniziert mit der Heizung und der Haustür? Ein Gedanke, der im ersten Moment sicherlich Stoff für einen Horrorfilm inklusive Verschwörung der Geräte gegen die Menschen bietet. Doch wer weiter denkt, erkennt, wie praktisch Smart Homes sein können. Die perfekte Temperatur im Haus zu jeder Tages- und Nachzeit und die erhöhte Sicherheit der Häuser sind nur einige Nebeneffekte. 

Auch Roboter zum Saugen, Wischen oder zum Mähen des Rasens lassen sich schließlich so perfekt und ohne großen Aufwand steuern. Diese gibt es bereits, lediglich dürften sich die Haushaltsroboter genau wie deren Vernetzung mit der Umwelt weiter verbreiten. Das wiederum sorgt für ein besseres Lebensgefühl und mehr Bequemlichkeit. 

Neben Smart Homes mit sprechenden Kühlschränken und intelligenten Robotern kommt die KI aber auch in ganzen Städten zum Einsatz. Intelligente Städte können für mehr Sicherheit sorgen und es ist dank der KI möglich, sehr viele Bereiche zu steuern. Das kann nicht zuletzt dabei helfen, die Kriminalität zu senken oder Verbrechen aufzuklären. Moderne Städte sind daher nicht nur in der Lage, miteinander zu kommunizieren, sondern können genauso dabei unterstützen, für mehr Sicherheit zu sorgen.. 

Virtuelle Assistenten optimieren den Alltag in vielen Bereichen

Das Zeit- und Terminmanagement kann im Alltag zwischen Beruf, Kindern, Arztterminen, Sport und Freunden eine echte Herausforderung darstellen. Oft fehlt die Struktur, sich richtig gut zu organisieren, was sich dann in einem chaotischen Alltag zeigt.

Tatsächlich können virtuelle Assistenten auf Basis von KI dabei unterstützen, Termine genau wie Pausen und eine Tagesstruktur zu erstellen. Bei so manchem Problem kann die KI auch in der Praxis unterstützen und hilft dabei, eine gute Lösung zu finden. Der Alltag dürfte durch solche Tools für viele Menschen einfacher, bequemer und vor allem weniger chaotisch ausfallen. Die KI wird auch noch mehr in der Lage sein, selbst Mahlzeiten- und Trainingspläne zu erstellen und unterstützt dabei, Ziele im Leben einfacher zu erreichen. 

In Zukunft kann es aber sehr gut sein, dass persönliche Assistenten, wie sie sonst im Alltag oder im Berufsleben zum Einsatz kamen, in gewissen Bereichen ersetzt werden. Wer bereit ist, auf solche Tools zu setzen, kann davon stark profitieren.

Das Gesundheitssystem der Zukunft

Stark überlastet ist vor allem das Gesundheitssystem in vielen Bereichen, da sich der Personalmangel bemerkbar macht. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen übergewichtig und bewegen sich oft viel zu wenig. Diese Kombination führt dazu, dass die KI im Gesundheitsbereich wohl noch schneller entwickelt wird als in anderen Bereichen. 

Der Grund dafür ist die große Notwendigkeit für Optimierungen, die hier erkennbar sind. Vor allem die schon jetzt vorhandenen tragbaren Geräte dürften sich noch weiter durchsetzen, als es bereits der Fall ist. 

Die Geräte können bei der Überwachung der Gesundheit unterstützen und dienen gleichzeitig als eine Art Frühwarnsystem – so lassen sich so manche Krankheiten oder die Gefahr dafür sehr früh erkennen. Die Menschen können so dafür sorgen, dass sie gesünder leben und die Gefahr von Krankheiten reduzieren, die nicht erkannt und behandelt werden. 

Eine weitere Möglichkeit: Besonders komplexe Eingriffe im Operationssaal können automatische Chirurgen durchführen. Das erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit der Eingriffe und reduziert Risiken sehr stark. Nicht zuletzt sorgen die immer weiter verbesserten Eingriffe für sehr kleine Narben, eine schnelle Heilung und für weniger Beschwerden bei den Patienten.

Ein verbessertes Gesundheitssystem wirkt sich dabei genau wie die Nutzung von tragbaren Geräten auf den Alltag aus. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gehört das Bild von einer Smartwatch oder von anderen ähnlichen Geräten in der Zukunft einfach mit zum Alltag dazu. Schon jetzt sind natürlich Teile dieses Bildes ein Bestandteil des Alltags. Es geht lediglich darum, dass sich vor allem im Gesundheitssystem in der Zukunft noch mehr Änderungen ergeben, die mit auf die KI zurückzuführen sind. 

So verändert KI das Berufsleben im Jahr 2030

Tatsächlich können virtuelle Assistenten auf Basis von KI dabei unterstützen, Termine genau wie Pausen und eine Tagesstruktur zu erstellen.
Tatsächlich können virtuelle Assistenten auf Basis von KI dabei unterstützen, Termine genau wie Pausen und eine Tagesstruktur zu erstellen. (Bild: KI generiertes Bild)

ie KI wird in einigen Bereichen als enorme Chance wahrgenommen. Es gibt aber noch viele Menschen, denen die Entwicklung eher Angst um die eigene Zukunft macht, sobald es um die Arbeit geht. Tatsächlich sorgen die Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von KI im Allgemeinen dafür, dass zahlreiche Jobs verloren gehen. 

Bei anderen unterstützt die KI und sorgt dafür, dass weniger Menschen mehr schaffen als zuvor. Doch es gibt auch ganz neue Berufe durch die KI, was sich in der Zukunft immer stärker zeigen wird. Die KI wird die Berufswelt enorm prägen und verändern und ist schon jetzt kaum noch aus vielen Bereichen wegzudenken. 

Einige große mögliche Veränderungen bis zum Jahr 2030: 

  • Unterstützung beim Programmieren und Entwickeln von Spielen und anderen Programmen
  • Übernahme von Routineaufgaben und Prozessen, die sich wiederholen
  • Stärkere Optimierung von Texten sowie Zusammenfassungen von Texten und Übersetzungen
  • Entwicklung kreativer Fragestellungen
  • Starke Einbringung der KI im Gesundheitssektor
  • Veränderung des Bildungswesens durch personalisierte Angebote
  • Zeit- und Terminmanagement auf Basis von KI-gestützten Assistenten
  • Kundenservice auf Basis von fortschrittlicher KI
  • Analyse von Bewerbungen und Suche nach Talenten für die Personalabteilung
  • Unterstützung der Entscheidungsfindung auf Basis von komplexen Daten und Analysen

Allerdings stellen sich Unternehmen auch auf mögliche Risiken ein, die mit der Verwendung von KI einhergehen, wie diese Auswertung einer Bitkom-Befragung von Unternehmern zeigt:

(Bild: Statista / Eigene Darstellung)

Routineaufgaben und Prozesse entfallen

Die ewig gleichen Aufgaben immer wieder durchführen und fast vor dem Computer einschlafen? Das dürfte in Zukunft anders werden, sobald KI von noch mehr Unternehmen aktiv genutzt wird. Vom Buchhalter über den Sachbearbeiter bis hin zu Kassierern im Supermarkt sind damit große Veränderungen möglich. 

Doch auch in der Logistik, in der Datenanalyse und in vielen weiteren Berufen entfallen typische Aufgaben, die immer wieder durchzuführen sind. Viele Jobs fallen damit weg, da die Menschen vor allem dafür gebraucht wurden, um Routineaufgaben umzusetzen. Es gibt aber auch Chancen bei dieser Entwicklung. Die Menschen werden schneller und können eher eintönige Aufgaben in sehr kurzer Zeit abhaken. Es bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben wie für Kreatives, was sonst vielleicht zu kurz gekommen ist. 

Schneller Programmieren und Entwickeln dank KI

Bisher dauerte es je nach Qualifikation und Bereich recht lange, ordentliche Programme zu programmieren. Oder Produkte wie beispielsweise Spiele zu entwickeln, was sonst mit sehr großem Zeitaufwand verbunden war. Dank KI ist es möglich, viel schneller zu programmieren und zu entwickeln als je zuvor. Schließlich handelt es sich um eine Programmiersprache. 

Sobald die Künstliche Intelligenz weiß, wie die Sprache aufgebaut ist, kann die Technologie dahinter Daten sammeln und unterstützen. Für Unternehmen ist das von Vorteil, da die vorhandene Arbeit viel schneller erledigt werden kann als es vorher der Fall war. Es ist weniger Arbeitskraft für das gleiche Ziel erforderlich. Für Entwickler und Programmierer gibt es gleichzeitig erst einmal weniger Jobs als zuvor. 

Da hier ein Fachkräftemangel klar erkennbar war, gibt es aber erstmal trotzdem noch genug. Im Jahr 2030 und darüber hinaus ist daher von sehr schnellem Programmieren auszugehen. Die KI findet neue Codes und Fehler in kurzer Zeit und kann auch komplexe Apps und Spiele sehr gut programmieren. 

Menschliche Experten sind hier aber weiterhin zur Überprüfung und Optimierung der Ergebnisse wichtig. Einfach so können die Ergebnisse der KI sicherlich noch nicht übernommen werden. 

Unterstützung im Marketing 

Gerade im Marketing bietet der Einsatz der KI regelrecht unendliche Möglichkeiten. Texte lassen sich erstellen, genau wie Zusammenfassungen und Übersetzungen. Die Suche nach Ideen und Problemlösungen unterstützt dabei, wirklich die Zielgruppe zu erreichen und zu verkaufen. 

Für Posts in sozialen Medien ist es hilfreich, KI zu nutzen und die gesamte Arbeit zu vereinfachen. Wer schneller und effizienter ist, kann mehr erreichen und braucht weniger Zeit für die gleiche Arbeit als eine Person, die ganz ohne KI tätig ist. Zwar sind in allen Bereichen noch immer Menschen erforderlich, die helfen, bearbeiten und optimieren, jedoch kommt KI in der Marketingbranche schon sehr umfassend zum Einsatz. 

Genau wie beim Programmieren sollten Ideen der KI nicht einfach nur übernommen werden. Zu groß ist sonst die Gefahr, dass alle Unternehmen gleich klingen und die Zielgruppe auch wieder nicht ansprechen können. Für eine Grundlage oder für Ideen, die weiterentwickelt werden, bietet sich KI aber in jedem Fall an. 

Intelligentes Recruiting im Personalwesen

Hunderte von Bewerbungen auf begehrte Stellen lesen, analysieren und eine gute Entscheidung treffen ist schwer durchführbar. Hier schafft die KI es schon jetzt, Recruiting stark zu verändern und unterstützt die Personalabteilung. Zusätzlich kann die KI nach neuen Talenten suchen, beispielsweise in Social Media und kann so vorschlagen, wer zur jeweiligen Stelle passt. Oder zum Unternehmen. 

Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich viele Details im Personalwesen stark vereinfachen. Effizienter und zeitsparender geht die Arbeit damit voran. Außerdem erhöht sich damit die Chance, zum Unternehmen und zu den Anforderungen passende Mitarbeiter zu finden. Das ist ohne technische Unterstützung nicht so einfach möglich, da hier schlicht die Zeit und die Ressourcen fehlen. 

Kundenservice auf moderne Art umsetzen

Bisher erkennen Kunden direkt, wenn eine Maschine antwortet, sobald im Kundenservice Fragen gestellt werden. Das führt nicht unbedingt zu Begeisterung, da Chatbots nur selten echte Probleme lösen können. 

Allerdings wird die KI mit der Zeit immer besser und wird darin geschult, tatsächlich zu unterstützen und im Kundenservice so manche Anfrage zu beantworten. Zumindest bei sich wiederholenden Fragen und klassischen Anliegen dürfte die KI im Jahr 2030 definitiv die Menschen im Kundenservice ersetzen.

Hier bleibt also nur abzuwarten, wie schnell die Entwicklung voranschreitet und welche Möglichkeiten es in der Praxis gibt. Grundsätzlich sind individuelle Lösungen und auf die jeweiligen Personen zugeschnittene Vorschläge möglich und könnten Unternehmen genau wie Kunden unterstützen. 

In diesem Bereich sind besonders große Änderungen in recht kurzer Zeit zu erwarten. Wer im klassischen Kundenservice arbeitet, wird in vielen Fällen schon jetzt mit KI und den Möglichkeiten der Technologie konfrontiert werden. 

Ist der technologische Fortschritt in allen Bereichen erkennbar?

Ja, tatsächlich ist der technologische Fortschritt in so ziemlich allen Bereichen erkennbar. Im Berufsleben, im Privatleben und in allen Bereichen des Alltags ist erkennbar, dass der technologische Fortschritt das Leben verändert. Es ist kaum noch vorstellbar, dass es eine Zukunft ohne KI gibt, da diese schon stark in der Gesellschaft und im Leben verankert ist.

 Die meisten Menschen nutzen schließlich auch Smartphones im Alltag und können sich ein Leben ohne diese nicht mehr wirklich vorstellen. Genauso ist es mit der KI, die sich sogar noch stärker im Leben zeigen wird. Einfach, weil Bereiche tiefgreifender verändert werden – vielleicht ähnlich wie durch die Verbreitung des Internets, um einen Vergleich zu haben. 

Fest steht, dass es bereits im Jahr 2030 vermutlich keinen Bereich im Leben mehr gibt, der ganz frei vom Einfluss einer KI ist. Anzunehmen ist dabei, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen wird. 

Die größten Veränderungen durch Künstliche Intelligenz im Jahr 2030

Kommt es tatsächlich auf breiter Ebene zu selbstfahrenden Autos und Zügen, wäre das schon eine sehr große Veränderung. Tatsächlich ist davon auszugehen, dass diese Entwicklung im Jahr 2030 schon weit fortgeschritten ist. Eher unwahrscheinlich ist jedoch, dass selbstfahrende Autos im privaten Bereich schon überall zu finden sind. 

Die ersten Anfänge sind dann aber vorhanden und es ist dadurch möglich, die Gefahr von Unfällen zu reduzieren. Schließlich verursachen menschliche Fahrer eher Unfälle als eine entsprechend trainierte Maschine. Eine weitere große Veränderung der Zukunft dürfte die Auswirkung auf das Gesundheits- und Bildungswesen sein, die jetzt schon erkennbar ist. 

Wenn sich die entsprechenden Stellen nicht vor dem Fortschritt verschließen, dann sind sehr große Änderungen möglich. Hier sind auch immer Vorteile für Schüler, Studenten und Patienten erkennbar. Die Verwendung von KI im Alltag wird immer selbstverständlicher sein und damit das Leben prägen. Noch ist Künstliche Intelligenz zwar in vielen Bereichen zu finden, jedoch nutzt bei weitem noch nicht jeder die neuen technologischen Optionen. 

Fazit: Ist die KI-Revolution bald Realität oder eher Science Fiction?

Noch vor einigen Jahren hätten viele Leser diesen Text als Science Fiction abgestempelt. Weil es zu weit entfernt klingt und die aktuelle Realität nicht diese Möglichkeiten im Leben widerspiegelt. Heute ist das anders. Die ersten Änderungen durch die Künstliche Intelligenz sind weitreichend und so, dass viele Menschen nicht in diesem Ausmaß damit gerechnet hätten. 

Die Grenzen von den Dingen, die durch den Einsatz von KI möglich sind, werden immer weiter verschoben. Damit kann die Zukunft noch ganz andere Dinge beinhalten, die über selbstfahrende Autos oder mit uns kommunizierenden Haushaltsgeräten hinausgehen. Allein die Tatsache, dass in Zukunft die Möglichkeit bestehen könnte, dass die KI kreativ tätig wird, zeigt, welche Grenzen noch verschoben werden. Dinge, die jetzt noch immer allein Menschen vorbehalten sind, könnten sich hier stark verändern. 

Interessant bleibt in diesem Zusammenhang, ob sich die Menschen auf die Möglichkeiten der KI in vollem Umfang einlassen werden. Die Trends in Sachen KI zeigen, wie die Zukunft aussieht und worauf sich die Menschen noch einstellen können – so manche Entwicklung dürfte dabei wirklich überraschen.