
Künstliche Intelligenz


Die Polizei informiert Fake oder Realität: Wenn Deepfakes zur Gefahr werden
Foto und Videomanipulationen können mit speziellen, frei verfügbaren Apps spielend leicht produziert werden. Es wird zunehmend schwieriger, gefälschtes Material von authentischen Inhalten zu unterscheiden. Werden beispielsweise manipulierte Bilder für Fake News genutzt, kann das enorme Folgen haben und Schäden anrichten. Die Polizei klärt auf.


Zeppelin Systems unterzeichnet Allianz mit französischem Unternehmen Regom
Altreifen ein neues Leben schenken, CO2-Emmissionen einsparen und nachhaltig zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Genau diese Ziele verfolgt der Friedrichshafener Anlagenbauer Zeppelin Systems, der seit über 40 Jahren als integrierter Lösungsanbieter für die Reifenindustrie zur Herstellung neuer Reifen im Markt aktiv ist.

KI statt 1x1 Dritte und vierte Klassen der Grundschule Oberer Graben erleben Digitalen Schultag
KI, die Künstliche Intelligenz, ist derzeit dank des Chatbots ChatGPT in vieler Munde. Das gesamte Bildungssystem würde „ganz neu über das Lernen nachdenken“ sagte Doris Weßels. Die dritten und vierten Klassen der Grundschule Oberer Graben haben kurz vor Weihnachten schon einmal damit begonnen.

Friedrichshafen will Online einen Avatar gebärden lassen
Um Gehörlosen einen besseren Zugang zu den Inhalten der städtischen Website bieten zu können, beteiligt sich die Stadt Friedrichshafen am Projekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“. Ziel: ein Video-Sprachassistent, der automatisiert und mit künstlicher Intelligenz Online-Inhalte in Gebärdensprache übersetzt.

Pop-up Innovationszentrum Konstanz
Gemeinsam in die Zukunft: Künstliche Intelligenz, innovative Services, Smart City, Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielen heutzutage auch für den Einzelhandel eine bedeutende Rolle. Genau diese Themen werden im Pop-Up Innovationszentrum Konstanz ausgestellt, angesprochen und vorgeführt.

Infomarkt der Möglichkeiten: Heike Krüger hält den Impulsvortrag
„Es sind viel mehr Lösungen vorhanden, als den meisten bewusst ist“, sagt Heike Krüger vom Metecon-DigiLab: In ihrem Impulsvortrag beim ersten Infomarkt der Möglichkeiten gibt die Expertin am 06. Oktober in Tuttlingen einen Überblick, was Digitalisierung für die Medizintechnik leisten kann.