
Wintersport




Tragisches Ende einer Suchaktion Freerider wird im Kleinwalsertal tot unter Lawine geborgen
Am Freitagabend erstattete eine Frau aus Deutschland eine Vermisstenanzeige bei der Polizeiinspektion Kleinwalsertal. Ihr 55-jähriger Mann war am Morgen alleine zum Schifahren am Walmendingerhorn aufgebrochen und nicht nach Hause zurückgekehrt.



Rowdies auf der Piste Skifahrerin am Pistenrand umgefahren und schwer verletzt: Unfallverursacherin flüchtet
Im Skigebiet Lech in Vorarlberg kam es am Montag zu einem schweren Skiunfall. Die Unfallverursacherin fuhr einfach weiter und kümmerte sich nicht um die Verletzte. Zeugen werden dringend gesucht.

18-jährige Walter und Guide Strecker tragen deutsche Fahne
Peking (dpa) – Die 18 Jahre alte Paralympicssiegerin Leonie Walter und ihr Guide Pirmin Strecker werden bei der Schlussfeier der Winter-Paralympics von Peking am Sonntag (20 Uhr Ortszeit/13 Uhr MEZ, ARD) die deutsche Fahne tragen. Das gab der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Samstag bekannt.




Skibörsen allerorts aber kein Schnee in Sicht Klimawandel: Das Aus für den Wintersport?
Wärmere Winter, weniger Schnee und teurere Liftkarten. In Folge der Energiekrise müssen Skifahrer mancherorts mehr als 10 Prozent mehr für Skikarten hinlegen. Ob alle Lifte laufen, ist auch noch nicht sicher. Trotzdem: Dieser Tage finden überall in der Region Skibörsen statt. Doch lohnt das noch?



Winterspiele in Peking: Bolschunow holt Olympia-Gold im Langlauf – Bögl 12.
Zhangjiakou (dpa) – Alexander Bolschunow ist Langlauf-Olympiasieger im Skiathlon. Der 25 Jahre alte Russe setzte sich bei den Olympischen Winterspielen im chinesischen Zhangjiakou souverän vor seinem Landsmann Denis Spizow und dem Finnen Iivo Niskanen durch.


