Von der Landebahn in die Berge Bodensee-Airport stärkt Position im Wintertourismus

Bodensee-Airport stärkt Position im Wintertourismus
Um die Gäste bereits bei der Ankunft auf die Winterferien einzustimmen, entstand in den letzten Tagen im Terminal des Flughafens eine alpine Skihütte. (Bild: Bodensee-Airport)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Nahezu ausgebuchte Flüge aus London, Belfast und Kopenhagen konnten am Wochenende (27. bis 29. Dezember) am Bodensee-Airport in Friedrichshafen begrüßt werden.

Um die Gäste bereits bei der Ankunft auf die Winterferien einzustimmen, entstand in den letzten Tagen im Terminal des Flughafens eine alpine Skihütte, in der bei passender Musik schon auf den Urlaub angestoßen werden konnte. Die meisten Winter-Touristen reisten dann weiter um den Jahreswechsel in den Skiregionen rund um den Arlberg oder in Tirol zu verbringen.

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Bodensee-Airport begrüßte die Crews der Flugzeuge mit Blumen sowie Give-Aways des Flughafens. „Ich freue mich sehr, dass der Flughafen wieder verstärkt als Zielflughafen für Wintersportler gewählt wird.

Erstmals konnten wir am Wochenende Flüge aus Belfast und Kopenhagen bei uns begrüßen. Die kurzen Wege, die direkte Busvorfahrt, sowie die schnelle Be- und Entladung des Skigepäcks spielen dabei für Reiseveranstalter und Airlines eine immer wichtigere Rolle für die Qualität des Urlaubserlebnisses. Da kann der Bodensee-Airport punkten“, so Claus-Dieter Wehr.

(Quelle: Bodensee-Airport Friedrichshafen)