



Landratsamt verbietet Wasserentnahme Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises Biberach
Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, verbietet das Landratsamt Biberach die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen.

BWV stellt „Zukunftsquelle“ vor Sauberes Wasser in Zeiten des Klimawandels
Eine zuverlässige Versorgung mit sauberem Trinkwasser wird in Zeiten des Klimawandels eine immer anspruchsvollere Aufgabe. Die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) investiert daher einer Milliarde Euro in das Projekt „Zukunftsquelle“. Was sich dahinter verbirgt, erfuhren die Tuttlinger am Freitag an einem Infostand vor dem Rathaus.

Bodensee-Wasserversorgung: Meilenstein im Projekt „Zukunftsquelle“
Sipplingen (wb/dab) – Das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“, mit dem die Bodensee-Wasserversorgung die Trinkwasserversorgung von mehr als vier Millionen Menschen für die nächsten Jahrzehnte sichert, tritt in eine neue Phase: Mit Verabschiedung der sogenannten Vorzugsvariante stehen die wesentlichen Eckpunkte für die weitere Planung fest.

Nachhaltigkeit bei der Wasserversorgung: Fotovoltaikanlage auf dem Sipplinger Berg geht in Betrieb
Sipplingen (wb/dab) – Die Bodensee-Wasserversorgung hat sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Stromverbrauch der eigenen Anlagen ab 2022 komplett zu dekarbonisieren und den Strom rein aus erneuerbaren Energien zu beziehen.
