
Teilnehmer


Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben e. V. Assessment Center Training an der Hugo-Eckener-Schule in Friedrichshafen
Friedrichshafen – Auswahlverfahren für Bewerber in Ausbildungsbetrieben werden stetig härter. Immer häufiger umfasst der Bewerbungsprozess für Ausbildungsplätze oder duale Studienplätze in Unternehmen bereits ein Assessment Center.


Die Stadt Tuttlingen radelt an die Spitze des Rankings
Tuttlingen – Jetzt ist es amtlich: Tuttlingen liegt beim Stadtradeln 2020 bundesweit – laut Pressemitteilung – auf Platz eins bei den Städten bis 50.000 Einwohner. Auch im Gesamtranking aller deutschen Städte und Landkreise kann sich das Ergebnis sehen lassen: Hier liegt Tuttlingen auf Platz 15 – also weit vor vielen deutlich größeren Städten.

Entscheidung fällt nicht vor Ende Januar – Auf- und Abstiegsrunden werden favorisiert
Stuttgart (tmy / wb) – Der Württembergische Fußballverband (wfv) hat sich mit seinem Spielausschuss am Mittwochabend per Videokonferenz mit den Bezirksvorsitzenden und den Bezirks-Spielleitern zum weiteren Vorgehen für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ausgetauscht.

Wanderung am Königsweg mit frisch geräuchertem Fisch
Friedrichshafen – Die Tourist-Information lädt am Donnerstag, 19. Mai um 14 Uhr zu einer geführten Wanderung ein. Entlang des Königwegs wandern die Teilnehmer mit Blick auf den Bodensee nach Fischbach zum Räucherstand der Bodenseefischerei Liebsch & Koops.

Medizintechnik live und vor Ort näher kennenlernen
Tuttlingen – Unter dem Titel „Medizintechnik erleben“ gibt es – laut städtischer Mitteilung – nun wieder die Möglichkeit für Bürger/ innen, Einblicke in namhafte Medizintechnikunternehmen zu erhalten. Am Dienstag, 9. November, öffnet die KLS Martin Group ihre Türen.


Corona: Erste-Hilfe-Kurse der Johanniter finden weiter statt
Die Erste-Hilfe Ausbildung bei den Johannitern läuft an allen Standorten im Regionalverband Oberschwaben/Bodensee auch im November weiter. Bereits im Frühsommer haben die Johanniter die Kursdurchführung an die besonderen hygienischen Vorgaben und Abstandsregeln angepasst. Das hat unter anderem Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl, Ausstattung der Örtlichkeiten sowie auf Anpassungen und Erweiterungen der Lehrinhalte.

Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit
Lindau – Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3.000 Radler mehr als im Jahr zuvor, so viele wie noch nie. Im Stadt- und Landkreis Lindau nahmen insgesamt 657 Beschäftige aus 196 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil. Die Teilnehmerzahl ist damit auf Vorjahresniveau.

Unterführung findet unterschiedliches Echo
Wangen – Der Jugendgemeinderat hat Bilanz über seine Beteiligung an der Interkulturellen Kulturellen Woche 2020 gezogen. Ein Programmpunkt, der gemeinsam mit dem Jugendhaus organisiert wurde, war der Graffiti-Workshop mit Daniel Schweizer in der Unterführung am Peterstorplatz. Die Jugendlichen waren sich einig, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Die Resonanz in der Bevölkerung sei sehr verschieden gewesen, wie die Vorsitzende Bianca Buhmann berichtete. „Von cool und toll, dass es so kreative Jugendliche gibt, die sich dort austoben können, bis hin zu komplettem Unverständnis, ist im Jugendhaus alles angekommen“, sagte sie.