
Singen


Angebot für östliche Innenstadt „Vernetzerin“ im Quartiersbüro in Singen
Das „Büro“ von Shirin Burkart ist mehrere hundert Quadratmeter groß und erstreckt sich vom Heinrich-Weber-Platz bis hin zum Bahnhof. Als Quartiersmanagerin für die östliche Innenstadt ist sie die erste Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, die ihr Stadtgebiet mit Eigeninitiative lebens- und liebenswerter machen wollen.



App spart Arbeitszeit: Digitalisierung der „Technischen Dienste“
Zwei Klicks auf dem Tablet und Jörg Wagner hat sich wieder jede Menge Zeit gespart. Wagner, Leiter der Straßenreinigung, und seine Kolleginnen und Kollegen der Technischen Dienste der Stadt Singen, arbeiten seit neuestem mit modernen Tablets und einer speziellen App.



Baumaßnahmen fristgerecht beendet: Alemannenstraße wieder freigegeben
Das Teilstück der Alemannenstraße zwischen Haupt- und Erzbergerstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Der Abschnitt war in baulich sehr schlechtem Zustand und wurde in den letzten Wochen einer umfangreichen Sanierung unterzogen.

„125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt“ – Die Sicht der Bürger
Der Kulturschwerpunkt der Stadt anlässlich des 125-jährigen Stadtjubiläums wird 2024 unter dem Titel „125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt.“ stehen. Das Stadtarchiv plant eine historische, multimediale Ausstellung, die von einer Online-Plattform nachhaltig begleitet werden soll. Mit Hilfe eines Fragebogens soll herausgefunden werden, worüber sich die Singener Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt identifizieren.


Verband: S-Bahn nach Singen soll Gäubahn-Kappung verhindern
Könnte die Kappung der Gäubahnstrecke vom Bodensee an den Stuttgarter Hauptbahnhof doch noch verhindert werden? Darüber haben Interessensverbände, Bürgermeister und die Deutsche Bahn am Freitag in Stuttgart diskutiert. Im sogenannten Gäubahn-«Faktencheck» wurden mehrere Alternativen vorgestellt und durchgespielt.



„Keine Langeweile in Sicht“ Sommerferienprogramm in Singen war ein voller Erfolg
Dass sechs Wochen Sommerferien eine ziemlich lange Zeit sein können, wissen die meisten Eltern aus eigener Erfahrung mit dem Nachwuchs sehr gut. Dagegen hatte das Jugendreferat der Abteilung Kinder und Jugend der Stadtverwaltung Singen zusammen mit vielen Kooperationspartnern und Helfern wieder ein buntes Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt.




Gefährdungslage durch Stein- und Blockschlaggefahr Dauerhafte Sperrung des Ten-Brink-Wegs in Hohentwiel notwendig
Laut dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) am Regierungspräsidium Freiburg besteht mit Blick auf Felsausbiss und Hangneigung für nahezu sämtliche Bereiche des Ten-Brink-Wegs eine potenzielle Gefährdung durch Stein- und Blockschlag, sodass eine dauerhafte Sperrung des Weges notwendig ist.