
Ruhestand



Mitarbeiterehrungen der Stadtverwaltung Bad Waldsee
Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung wurden die Ehrungen der Mitarbeiter für 20, 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit, für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst sowie für die in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt durchgeführt.


Ehrung von Jubilaren und Verabschiedung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Mengen
Bürgermeister Stefan Bubeck und Hauptamtsleiterin Sabine Reger freuten sich sehr, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde für ihre langjährige Dienstzeit auszeichnen zu können und ihnen für ihre Tätigkeit bei der Stadt Mengen zu danken.



41 Jahre im öffentlichen Dienst: Michael Schmid-Sax in den Ruhestand verabschiedet
Michael Schmid-Sax in den Ruhestand verabschiedet. In einer Feierstunde wurde der langjährige Leiter des Amts für Bildung, Betreuung und Kultur des Ochsenhauser Rathauses, Michael Schmid-Sax, in den Ruhestand verabschiedet.



Das Landratsamt Sigmaringen war sein „berufliches Finale“: Dezernent Dr. Bernhard Obert verabschiedet
Sigmaringen – Nach Tätigkeiten in verschiedenen Behörden ist Dr. Bernhard Obert im Rahmen der vergangenen Kreistagssitzung feierlich verabschiedet worden. Er trat zum 30. April in den Ruhestand ein.



Generationswechsel im Führungskreis der Mainau
Konstanz – Manfred Haunz, Finanzdirektor und Prokurist der Mainau GmbH, hat am 23. Februar mit seinem letzten Arbeitstag auf der Insel die passive Phase der Altersteilzeit angetreten. Am 01. September 2023 beginnt für Manfred „Fredi“ Haunz dann offiziell der Ruhestand.


Ausbilder-Urgestein Anton Spähn verabschiedet sich nach 33 Jahren beim Stadtwerk am See in den Ruhestand
Friedrichshafen – 33 Jahre, 110 Auszubildende, etwa ein Drittel davon noch immer im Unternehmen tätig. Das sind Zahlen, die das jahrzehntelange Wirken von Anton Spähn als technischer Ausbildungsleiter beim Stadtwerk am See auf den Punkt bringen.

Steuererklärung: Rentenversicherung unterstützt mit Bescheinigung
Im Ruhestand hat man nicht unbedingt Ruhe vor dem Finanzamt. Denn auch Rentner können verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben. Das gilt immer dann, wenn das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag überschreitet, erklärt die Deutsche Rentenversicherung.
