
Neu-Ulm



Sportflugzeug muss während Rundflug bei Neu-Ulm Notlandung einleiten
Es hätte das Highlight beim Flugplatzfest in Erbach sein sollen. Fünf Personen freuten sich auf einen 15-minütigen Rundflug, als plötzlich der Motor der Propellermaschine ausfällt. Mit an Bord: Drei Kinder. Der Pilot musste zur Notlandung ansetzen.


Erfolgreicher Schockanruf: Falsche Polizeibeamte erbeuten 20.000 Euro
Neu-Ulm (pr/le) – Es hört nicht auf. Immer wieder fallen Personen auf dieselben Tricks der Gauner rein. Da können Medien und die Polizei noch so oft warnen, Kriminelle verbreiten mit Schockanrufen Angst und machen Kasse. Dabei werden sie immer dreister. Anfang April machten Betrüger im Bereich Neu-Ulm ebenfalls Beute eines fünfstelligen Geldbetrages.





Dreistes Verhalten Sexuelle Belästigung im Freibad: Junger Mann begrapscht mehrere Mädchen
Neu-Ulm (pr/le) – Ein 26-Jähriger hat am Samstagabend in einem Freibad in Neu-Ulm mehreren Mädchen von hinten an das Gesäß gegriffen. Wie die Polizei mitteilte, erwartet den Mann nun eine Strafanzeige wegen begangener sexueller Belästigung.



Unangemeldeter Protestzug in Ulm und Neu-Ulm: Ermittlungen
Ulm/Neu-Ulm (dpa) – Nach einem unangemeldeten Protestzug von Gegnern der Corona-Maßnahmen am Freitag in Ulm und Neu-Ulm hat die Polizei Ermittlungen gegen mehr als 120 Teilnehmer eingeleitet. Dabei handele es sich vor allem um Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen einer Maske, teilte die Polizei mit.

VfB-Volleyballer zeigen Düren die Grenzen auf
Neu-Ulm – Nach dem klaren 3:0 im Pokalviertelfinale hat der VfB Friedrichshafen am auch in der Volleyball-Bundesliga deutlich mit 3:0 (25:22, 25:18, 26:24) gegen die SWD Powervolleys Düren gewonnen. Die Häfler Volleyballer waren vor allem im Block dominant und ließen dem Gegner nur im dritten Durchgang die Chance zum Satzgewinn.

Museum Biberach – Naturkundeabteilung: Zapfensande in Oberschwaben
Biberach – Zapfensande sind Sandsteinzapfen, die man in Oberschwaben vor allem in Ochsenhausen finden kann, und sonst nur sehr selten auf der Erde. Bislang wusste man nicht, wie diese Kuriositäten entstanden sind. Jetzt präsentieren die Geologen Elmar Buchner, Martin Schmieder und Volker Sach aus Neu-Ulm und Ochsenhausen eine bestechende Theorie. Besonders eindrucksvolle Zapfensande kann man in der Naturkundeabteilung im Museum Biberach bewundern.