
Migration


Tappeser: Erstaufnahmestelle in Sigmaringen soll bleiben
Sigmaringen (dpa/lsw) – Der Tübinger Regierungspräsident Klaus Tappeser spricht sich für einen langfristigen Verbleib der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Sigmaringen aus. Der «Schwäbischen Zeitung» (Freitag) sagte der CDU-Politiker, aktuell sei die LEA mit rund 400 Flüchtlingen belegt. Sie sei wegen ihrer 250 Arbeitsplätze ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Sigmaringen. Das Land will 2022 festlegen, in welchen Einrichtungen die Flüchtlinge künftig aufgenommen werden.

Tag des Ehrenamts: Integrationsbeirat Lindau informiert
Lindau (Bodensee) – In jedem Jahr ist der 5. Dezember der „Internationale Tag des Ehrenamts“. So haben es die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 1985 beschlossen. Stattgefunden hat er erstmals ein Jahr später. Ohne Menschen, die sich mit Freude und Hingabe für andere einsetzen, könnten die wenigsten Sozialeinrichtungen, Hilfsorganisationen, Vereine, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen existieren. Menschen, die bereit sind für andere da zu sein, ermöglichen mit ihrem Einsatz, ihrer Ausdauer und Verlässlichkeit, dass viele die Hilfe benötigen, unterstützt werden können. Alter und Herkunft spielen bei dem Engagement keine Rolle. Was zählt ist die Bereitschaft, sich mit seinen Fähigkeiten auf einem Gebiet einzusetzen, in dem man bewandert ist, das Freude macht oder für das man sich interessiert.



Streit mit mehreren Verletzten in Flüchtlingsunterkunft
Ellwangen (dpa/lsw) – Bei einem Streit unter Bewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Flüchtlinge in Ellwangen (Ostalbkreis) sind drei Menschen verletzt worden. Sie kamen nach Polizeiangaben vom Sonntag in Krankenhäuser. Drei andere Streithähne hätten die Beamten in der Nacht gegen Widerstand festgenommen.

Gefährliche Syrer aus Südwesten könnten abgeschoben werden
Stuttgart (dpa/lsw) – Mehrere Syrer in Baden-Württemberg gelten als Gefährder und Straftäter und könnten nach Ende eines Abschiebestopps im neuen Jahr in ihr Heimatland gebracht werden. Darüber werde aber im Einzelfall entschieden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Stuttgart am Freitag. Bei den Beratungen der Innenminister von Bund und Ländern konnten sich die Vertreter der…

Flüchtlinge werden in der LEA Sigmaringen wieder registriert
Sigmaringen (dpa/lsw) – Um das wegen Corona-Maßnahmen überlastete Ankunftszentrum in Heidelberg zu entlasten, werden Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Sigmaringen wieder registriert. Das teilte das Regierungspräsidium Tübingen am Freitag mit. Darüber hinaus würden die Geflüchteten in der LEA auch medizinisch untersucht, und von dort aus werde auch der Antrag auf Asyl gestellt.


Kretschmann lobt Vorschlag: Aufnahme von Flüchtlingsfamilien
Stuttgart (dpa) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich hinter den Vorschlag von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) gestellt, weitere 1500 Migranten von den griechischen Inseln in Deutschland aufzunehmen. Er sei froh, glücklich und voll des Lobes, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Genug ist natürlich nie, solange dort die…

Lucha stellt Integration gutes Zeugnis aus
Stuttgart (dpa/lsw) – Fünf Jahre nach dem Höhepunkt der Zuwanderung von Flüchtlingen hat Integrationsminister Manne Lucha (Grüne) eine positive Bilanz für Baden-Württemberg gezogen. «2015 haben wir die Herausforderung angenommen und seitdem die Integration der Geflüchteten einen großen Schritt vorangebracht», betonte er am Sonntag in Stuttgart. Die SPD im Landtag sieht hingegen Defizite.Im Jahr 2015 wurde…