
Medizintechnik


Aus 3 mach 1 KLS Martin Group: erfolgreicher Zusammenschluss in Tuttlingen
Am 1. November 2023 schlossen sich die drei großen deutschen Gesellschaften der KLS Martin Group – Karl Leibinger Medizintechnik in Mühlheim an der Donau, Gebrüder Martin in Tuttlingen und KLS Martin in Freiburg – zu einem Unternehmen zusammen.

Medizintechnik von morgen für den Nachwuchs von heute
24 Kinder und Jugendliche haben im Rahmen der Ferienbetreuung der Stadt Neuhausen ob Eck zusammen mit ihren Betreuerinnen sowie der Bürgermeisterin, Marina Jung, das Besucherzentrum von KARL STORZ erkundet. Die Begeisterung auf allen Seiten war groß.

56 neue Talente starten bei KARL STORZ in Tuttlingen ihre Ausbildung
Endlich geht es los – das war von den 56 neuen Auszubildenden und Studierenden am 31. August zum Ausbildungsstart reihenweise zu hören. Für 25 gewerbliche sowie technische, elf kaufmännische und 20 dual Studierende brach damit ein neues Zeitalter an.




Bricon wächst: Spatenstich zur Erweiterung des Standorts in Wurmlingen
Am 1. September markierte der feierliche Spatenstich ein bedeutendes Kapitel in der Entwicklung der Bricon GmbH. Das Unternehmen plant die Erweiterung des Standorts in Wurmlingen, um die Produktionskapazität zu steigern und die lokale Wirtschaft anzukurbeln.

Unterstützung auf dem Radar Med Alliance BW weitet den Blick auf globale Märkte
Welche Herausforderungen bauen sich tagtäglich bei Medizintechnik-Herstellern auf – und wie können solche Hürden abgetragen werden? Diese Fragen werden in den Arbeitsgruppen der von der MedicalMountains GmbH initiierten Med Alliance BW seit Jahresbeginn nicht nur diskutiert, sondern in Form von Veröffentlichungen und Gemeinschaftsprojekten beantwortet.



Neue Automatisierungslösung soll Tuttlinger Mittelstand beim Fachkräftemangel helfen
TRUMPF, KPI Engineering, SICK und Universal Robots haben gemeinsam ein mobiles Robotersystem entwickelt. Die vier Unternehmen wollen damit Mittelständlern aus der Region Tuttlingen helfen, dem Fachkräftemangel zu trotzen.



Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik: MedTalk zu sinterbasierter additiver Fertigung
Tuttlingen – Die additive Fertigung macht weiter Fortschritte – und eröffnet Innovationspotenziale, auch klassische Instrumente mit neuen Geometrien und Funktionalitäten zu denken: Ein Online-MedTalk der MedicalMountains GmbH am 26. April lässt Experten zu Wort kommen, die den aktuellen Stand sinterbasierter Verfahren beleuchten.

Innovation Forum Medizintechnik 2022 in Tuttlingen
Tuttlingen – Aus dem Impuls entsteht die Idee. Aus der Idee formt sich die Innovation. Aus der Innovation entwickeln sich Impulse. Dieser Kreislauf des Fortschritts dreht sich nicht von allein, sondern muss immer wieder angetrieben werden – so wie bei dem 14. Innovation Forum Medizintechnik am 20. Oktober in Tuttlingen, das unter dem Leitgedanken „Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik – Impulse. Ideen. Innovationen.“ steht.

Lösungsanbieter erhalten eine Plattform Erster „Infomarkt der Möglichkeiten“ für Medizintechnik-Unternehmen
Technische Dokumentationen auf Knopfdruck, digitale Unterschriften, Risikomanagement: Gerade in der Medizintechnik sind die Möglichkeiten der Vereinfachung durch Digitalisierung noch längst nicht ausgeschöpft. Welche technischen Lösungen für die Bereiche Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement bestehen, fokussiert der erste „Infomarkt der Möglichkeiten“ am 06. Oktober in der Tuttlinger Stadthalle.


„Ein pauschales Verbot hätte massive Einschränkungen in der Therapie zur Folge“
Tuttlingen – Ob in Beschichtungen oder Schläuchen, in der Kardiologie oder Elektrochirurgie: Fluor-Kohlenstoff-Polymere finden in der Medizintechnik vielfach Anwendung. Zumindest noch, denn auf EU-Ebene wird an einer Beschränkung bis hin zum Verbot sogenannter PFAS gearbeitet.

Spenden erbeten: Weihnachts-Hilfe für die Menschen in Polozk
Friedrichshafen (wb/dab) – Die Menschen in der weißrussischen Partnerstadt Polozk benötigen noch immer Hilfe und Unterstützung. Deshalb bitten der Freundeskreis Polozk und der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden-Polozk (MEFP) der katholischen Kirche bei der diesjährigen Weihnachtsaktion um Spenden.

Der Blick reicht weit über das Jahr 2030 hinaus
Tuttlingen – Selten zuvor lagen Veranstaltungstitel und -inhalt so eng beieinander: Bei den „Gesprächen zur Zukunft“ von MedicalMountains GmbH und TechnologyMountains e.V. geht es am 09. Dezember im Kraftwerk Rottweil um die „Macht der Visionen“ – wie Branchen und Unternehmen heute die Grundlagen legen, um den Herausforderungen von übermorgen erfolgreich zu begegnen. Die Keynote hält Zukunftsforscher Dr. Jörg Wallner von der Denkfabrik „2b AHEAD“.
