
Medizintechnik


Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu
Tuttlingen – Mit dem Kick-off am 04. Februar startet die MedicalMountains GmbH in den Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche. Mittelfristiges Ziel ist, bis Ende des Jahres mit den Unternehmen ein Zukunftsbild zu entwerfen, um deren Wahrnehmung und Wertschätzung auf längere Sicht zu erhöhen. Der erste Schritt auf einem Weg, der sich über mehrere Jahre erstrecken wird.


Was am Tag X zu beachten ist
Tuttlingen – Wie sind die ersten MDR-Auditierungen verlaufen? Was ist zu beachten, wo liegen Stolperfallen? Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele geben Medizintechnik-Unternehmen und Benannte Stellen bei dem gemeinsamen Symposium der MedicalMountains GmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Tuttlingen am 12. November 2020 in Tuttlingen weiter – gedacht für alle, die Hinweise und Tipps zur Umsetzung für die eigenen bevorstehenden Audit mitnehmen wollen.

„Begegnungshunger“ mit Bedacht stillen
Tuttlingen – Den Teilnehmern stehen mehr Fläche und mehr Service zur Verfügung: Damit sich am 14. Oktober alle ebenso sicher wie wohl fühlen, ist für das 12. Innovation Forum Medizintechnik ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet worden. Die Planungen und Vorbereitungen sind zwar aufwändiger als sonst, aber die Mühe lohnt sich, ist die MedicalMountains GmbH überzeugt.

Das Programm 2021 der MedicalMountains GmbH für die Medizintechnik / Klein- und Kleinstunternehmen liegen am Herzen
Tuttlingen – Mit rund 140 Seminaren und nunmehr 11 Zertifikatslehrgängen ist das Weiterbildungsprogramm 2021 der MedicalMountains GmbH umfangreicher denn je – und auch spezifischer als zuvor: Unter anderem gibt ein speziell auf kleine und kleinste Medizintechnik-Unternehmen zugeschnittener Kompaktkurs Rückenwind bei der Umsetzung der EU-MDR.

Warum Einweg nicht automatisch Sackgasse bedeutet
Tuttlingen – Welche Best-Practice-Beispiel und Perspektiven gibt es für nachhaltiges Handeln in der Medizintechnik? Diese Frage wird auf der erstmals stattfindenden „Green Corner Stage“ beim 12. Innovation Forum Medizintechnik am 14. Oktober in der Stadthalle Tuttlingen diskutiert. Ein Thema dabei: Einweginstrumente und deren Wiederverwertung.

„Wissen wird noch immer unter Wert verkauft“
Tuttlingen – Wenn das Schlagwort „digitale Transformation“ fällt, bleibt in der Regel vieles noch vage und abstrakt. Konkret und anschaulich wird das Thema hingegen bei Prof. Dr. Frederik Wenz: Der leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Freiburgs hält die Vormittags-Keynote des 12. Innovation Forum Medizintechnik. Er erläutert den Übergang zum vernetzten Krankenhaus – und wie sich Medizintechnik-Hersteller in diesen Prozess einbringen können.