

40 mal „Danke“ für Krankenhaus-Schlüsselbunde
Friedrichshafen (MCB) So lecker duftet es wohl selten, wann man einen Kofferraum öffnet… Aus rund sechs Kilogramm Mehl haben Uta und Axel Zeller aus Ailingen-Berg an einem Tag zehn leckere Hefezöpfe gebacken, dazu kleine weihnachtliche Schokoladenanhänger gelegt, alles verpackt und schön verschnürt mit selbst-entworfenen und -genähten Schlüsselanhängern. Und dann haben sie alles zum Klinikum Friedrichshafen gefahren, wo Nadja Dottermann und Thorsten Käfer-Holecek, die köstliche Fracht entgegennahmen.

Patientenbesuche im MCB nur noch nachmittags erlaubt
Friedrichshafen/Tettnang (mcb/dab) – Der Medizin Campus Bodensee (MCB) passt angesichts der Corona-Alarmstufe II in Baden-Württemberg ab dem kommenden Samstag, 27. November seine Patienten-Besuchszeiten im Klinikum Friedrichshafen und in der Klinik Tettnang erneut an.

MdB Volker Mayer-Lay besucht Covid-Intensivstation im Klinikum Friedrichshafen
Friedrichshafen (MCB) – Die Corona-Lage verschärft sich auch in der Bodenseeregion kontinuierlich weiter. Mehr und mehr Personen werden mit schweren Verläufen in die Kliniken eingeliefert. Vor diesem Hintergrund machte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay ein persönliches Bild auf der Corona-Intensivstation im Klinikum Friedrichshafen.


Medizin Campus Bodensee arbeitet nach Hacker-Angriff unter besonderen Bedingungen
Friedrichshafen/Tettnang (MCB) – Auf dem Fax-Gerät am Empfang des Klinikums kommen stündlich Labor-Berichte an, die stationsweise sortiert werden und dann abgeholt werden. Fünf Meter weiter werden am Nachmittag die Daten der Patienten-Besuchenden handschriftlich erfasst und jeder, der an das Klinikum Friedrichshafen oder die Klinik Tettnang eine E-Mail schreibt, bekommt eine prompte Mailer-Daemon-Antwort, denn auf diesem Weg ist der Medizin Campus Bodensee seit dem Hackerangriff am vergangenen Donnerstag nicht erreichbar.

OB Brand und MCB-Chef Klöckner irritiert über Minister Lucha
Friedrichshafen – Aus der Sitzung des Kreistags Ravensburg wurde am Donnerstag berichtet, dass Gesundheitsminister Manne Lucha sich überaus kritisch zur Krankenhauslandschaft Bodensee-Oberschwaben geäußert habe. Außerdem habe der Minister seine eigene Vision zu Fusionen, Schließungen und Spezialisierungen präsentiert. In Friedrichshafen ist man höchst irritiert über das Vorgehen, die Aussagen und die Wortwahl.


Prof. Dr. Kaare Tesdal neuer Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer
Friedrichshafen (MCB) – Der Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Friedrichshafen hat bei seiner jüngsten Hauptversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt: Prof. Dr. Inge Kaare Tesdal, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin, löst Priv.-Doz. Dr. Hans-Joachim Simmendinger ab.

Neuer Chefarzt der Unfallchirurgie des Medizin Campus Bodensee gewählt
Friedrichshafen-Tettnang (MCB) Priv-Doz. Dr. med. Ludwig Oberkircher wurde vom Aufsichtsrat der Klinikum Friedrichshafen GmbH zum neuen Zentrumsdirektor und Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik Friedrichshafen/Tettnang gewählt.

14 junge Krankenpflegehilfskräfte beenden Ausbildung am MCB erfolgreich
Nicht nur wegen des nahenden Gewitters lag am vergangenen Freitag Spannung in der Luft des Kursraums in der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben (GA). Knapp 20 Männer und Frauen warteten gespannt auf die Prüfungs- und somit Abschlussergebnisse ihrer einjährigen Ausbildung zum Krankenpflegehelfer…