



Vorstandvorsitzender schlägt alarm KVBW fordert höhere Honorare für die Arztpraxen
Dr. Karsten Braun, Vorstandsvorsitzender der KVBW schlägt Alarm. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in den Arztpraxen sieht er als prekär an. Grund seien u.a. massiv gestiegene Lohnkosten und die in die Höhe geschnellten Preise für die Bewirtschaftung der Praxisräume.

Kassenärztliche Vereinigung trauert um getötete Psychotherapeutin
Der Tod einer Psychotherapeutin in Offenburg, die nach heutigen Erkenntnissen Opfer eines Verbrechens geworden ist, hat in der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft im Land für Entsetzen und tiefe Trauer gesorgt.

Kritik am Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
Auf wenig Gegenliebe stoßen die Änderungsanträge von SPD und Bündnis90/Die Grünen zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Diese befürchtet, dass mit den diversen Änderungsanträgen das Gesetz noch schlechter gemacht wird, als es ohnehin schon ist.



KVBW: Medizinische Versorgung ist flächendeckend gesichert
In Baden-Württemberg gibt es derzeit nur einen Landkreis, für den vom Landesausschuss eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich festgestellt wurde. Dort haben die gemeinsam mit den Akteuren vor Ort ergriffenen Maßnahmen jedoch bereits gute Erfolge erzielt, betonten die KVBW-Vorstände Dr. Karsten Braun und Dr. Doris Reinhardt.

KVBW nennt Situation „völlig absurd“ Budgetierung für die Hausärzte greift in Baden-Württemberg wieder
Die Hausärzte in Baden-Württemberg bekommen im 4. Quartal 2023 ihre Leistungen nur noch budgetiert vergütet. Erstmalig seit zehn Jahren werden daher nicht mehr alle Behandlungen der Hausärzte bezahlt.