
Integration




Drei vietnamesische Azubis zwischen Leberkäs, deutscher Pünktlichkeit und einem Chef mit Herz
Aitrach (le) – Der Nachwuchsmangel im Handwerk ist nach wie vor sehr angespannt und viele Firmen suchen vergebens Auszubildende. Besonders betroffen ist der Bau. Bauinnungs-Obermeister Otto Birk hat sich deshalb auf ein fernöstliches Abenteuer eingelassen. Er hat drei jungen Vietnamesen einen Ausbildungsplatz in seinem Betrieb gegeben und würde es jederzeit wieder tun.

vhs-Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine sind gefragt
Friedrichshafen – Unmittelbar nach Ankunft der ersten Geflüchteten in Friedrichshafen hat die vhs Friedrichshafen Deutschkurse geplant. Inzwischen können neun Kurse zu unterschiedlichen Tageszeiten angeboten werden. Von 117 Plätzen sind aktuell noch rund 20 frei.

Erste bulgarische Konsulatssprechstunde
Singen – Am Donnerstag fand die erste Sprechstunde des bulgarischen Generalkonsulats München in Singen statt. Der hierfür angereiste Generalkonsul Dragoslav Dimitrov und Konsul Stefan Stoykov konnten dabei mehreren bulgarischen Staatsangehörigen im Alten Zollhaus bei persönlichen Angelegenheiten weiterhelfen.Singen – Am Donnerstag fand die erste Sprechstunde des bulgarischen Generalkonsulats München in Singen statt. Der hierfür angereiste Generalkonsul Dragoslav Dimitrov und Konsul Stefan Stoykov konnten dabei mehreren bulgarischen Staatsangehörigen im Alten Zollhaus bei persönlichen Angelegenheiten weiterhelfen.

Eine Schaukel für Freudenschreie: Ein Projekt kämpft für die Bedürfnisse von mehrfachbehinderten Kindern
Mengen – Fittere Kinder toben sich auf dem Spielplatz des Bauernhofes aus. Ihre Klassenkameraden, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, schauen ihnen derweil vom Rande aus, traurig dabei zu. Das soll sich ändern!

Schwimmkurs hilft bei der Integration – Sportkreis ist auf Fördergelder angewiesen
Friedrichshafen – „Integration durch Sport“ lautet das Motto im Sportkreis Bodensee. Deshalb hat der Sportverband bereits den dritten Schwimmkurs angeboten. Der jüngste Kurs richtete sich an Mütter mit Kindern und lief in Kooperation mit der Caritas.



Geflüchtete werden als qualifizierte Fachkräfte ausgebildet
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm hat in den vergangenen zwölf Monaten rund 190 Betriebe und rund 220 Geflüchtete in Ausbildung, Praktikum oder Beschäftigung vermittelt und begleitet.Über die geförderten Berater „Willkommenslotse“ für Handwerksbetriebe und „Kümmerer“ als Ansprechpartner für Geflüchtete bieten sich so Perspektiven für potentielle Fachkräfte in den Handwerksbetrieben sowie Aufgabe und Zukunftsperspektiven für die Geflüchteten…

VHS startet erstmalig Erstorientierungskurs und führt „Corona-Integrationskurs“ erfolgreich zu Ende
Bad Waldsee – Am 14. Oktober hat die VHS erstmalig einen Erstorientierungskurs gestartet. Dieser Kurs wird vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) gefördert und wird an der VHS Bad Waldsee als reiner Frauenkurs durchgeführt.

