
Geld



Landesregierung zeigt sich knauserig bei der Kita-Beitragserstattung
Singen – Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat aktuell beschlossen, allen Familien, die im Januar keine Kita-Notbetreuung in Anspruch genommen haben, die Beiträge erst ab dem 11. Januar und nur zu 80 Prozent zu erstatten. Singens Bürgermeisterin Ute Seifried zeigt sich von dieser Entscheidung enttäuscht. „Unsere Eltern zahlen Monatsbeiträge. Diese Regelung würde bedeuten, dass die Eltern für den Monat Januar nur die Hälfte der Gebühren erstattet bekommen. Das ist nicht in Ordnung. Andere Bundesländer erstatten die Beiträge in voller Höhe“, weiß Ute Seifried.


Strahlentherapiezentrum unterstützt Kinderheim in der Pandemie
Sigmaringen – „Mit modernster Technik und menschlicher Zuwendung können selbst komplexeste Tumorerkrankungen effizient, schonend und schnell behandelt werden“, ist sich Dr. Szabolcs Szappanos, Standortleiter des Sigmaringer Strahlentherapiezentrums, ganz sicher. Menschliche Zuwendung möchte der sympathische Ungar aber auch nach außen deutlich machen und spendete im Namen seiner Zentrale stolze 1000 Euro für die vielen freizeitpädagogischen Aufwendungen des Kinderheims.

Familienkasse zieht positive Bilanz: Kinderbonus an 10 Millionen Familien ausgezahlt
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit hat die Auszahlung des Kinderbonus weitestgehend abgeschlossen. Die Bundesregierung hatte im letzten Jahr im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschlossen, für jedes im Jahr 2020 kindergeldberechtigte Kind 300 € als Unterstützung auszuzahlen.

Christbaumverkauf erzielt Rekordsumme von 6900€ für den guten Zweck
Unterzeil/ Leutkirch – Für den Christbaumverkauf in der Vorweihnachtszeit hat Anton Hess vom Kirchengemeinderat Schloss Zeil, auch aufgrund der Corona-Situation, enormes Engagement aufgebracht und sieben Verkaufstermine in den Adventswochen gemeinsam mit den vielen helfenden Händen angeboten. Nun konnten die Vertreterinnen der unterstützten Projekte, Michaela Lendrates der Stiftung Kinderchancen Allgäu und Marlies Schindler vom Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Ulm symbolisch die jeweilige Spendensumme von 2300,- € entgegennehmen.