
Gedenken




THW-Bufdis gedenken des Holocaust
Leutkirch – Am Donnerstag – dem offiziellen internationalen Holocaust-Gedenktag – haben drei junge Bundesfreiwilligendienstleistende der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Begleitung von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der THW-Regionalstelle Biberach zehn sogenannte Stolpersteine in Leutkirch im Allgäu gereinigt.

Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Kreis Ravensburg
Kreis Ravensburg – Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Landkreis Ravensburg dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind.



Ausgrenzung entschieden entgegentreten
Bad Schussenried (ZfP) – Auch während der Pandemie dürfen die Verstorbenen nicht vergessen sein: Im kleinen Rahmen gedachten die Regionaldirektion Donau-Riss im ZfP und die evangelische Klinikseelsorgerin am Donnerstag am Mahnmal Offenes Haus aller Opfer des Nationalsozialismus.

Stilles Gedenken am Holocaust-Tag
Friedrichshafen (wb/dab) – Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Wegen der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr erneut keine öffentliche Gedenkveranstaltung der Stadt Friedrichshafen, dem Bündnis „Friedrichshafen für Toleranz und Demokratie – gegen Extremismus und Gewalt“, den Kirchen und dem Häfler Jugendparlament.

Gedenken in Weissenau
Weissenau (ZfP) – Mit einer Kranzniederlegung am Denkmal der grauen Busse und 691 Glockenschlägen von der Klosterkirche haben die Stadt Ravensburg und das ZfP Südwürttemberg am Standort Weissenau der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Pandemiebedingt fand das Gedenken im kleinen Kreis und nichtöffentlich statt.

Christoph Martin Wieland: Neues Schild erinnert an Dichter der Aufklärung
Biberach – Ein neu enthülltes Schild an der ehemaligen Stadtkanzlei (heute Modehaus Kugler) erinnert seit einigen Tage daran, dass hier Christoph Martin Wieland von 1760 bis 1769 gelebt hatte. Zu dieser Zeit war der berühmte Dichter als Kanzleidirektor tätig.


Mahnwache für Sali und Mire – Das Recht auf ein Leben in Würde haben
Auf dem Riedlinger Weibermarkt fand am Sonntag eine Mahnwache für die beiden Riedlinger statt, die im Herbst nach fast 30 Jahren abgeschoben wurden. Besonders traurig: Der Mann Sali K. ist im März verstorben, da er schwer herzkrank war. An ihn wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

Workers’ Memorial Day am 28. April – Appell für mehr Arbeitsschutz
Ravensburg – Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Kreis Ravensburg dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder durch den Job erkrankt sind.



Gedenkstätten bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof
Stetten a.k.M. – Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Gemeinde Stetten a.k.M., der Förderverein attraktive Region Stetten a.k.M. und das Kreiskulturforum am kommenden Sonntag, 11. Juli 2021, 11 Uhr, zu einer musikalisch-historischen Lesung unter dem Titel „Doch die Freiheit, die kommt wieder“ bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof am Rande des Truppenübungsplatzes Heuberg ein.


Gedenken für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
Leutkirch – Anlässlich des nationalen Gedenktages für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie hat Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle auf dem Waldfriedhof einen Kranz niedergelegt. In aller Stille gedachte er dort derjenigen, die aufgrund der weltweit grassierenden Krankheit verstorben sind.

