
Demokratie


Aulendorf und Teilorte zeigen Flagge für Demokratie
Demokratie ist ein Privileg und ein Prozess, der weiter wachsen muss, auch in Deutschland. Nach wie vor gibt es immer noch viele Staaten auf dieser Welt, in denen die Menschen teils unter Einsatz ihres Lebens für ihre Freiheit und das Leben in einem demokratischen Staat kämpfen müssen.


Wer unterstützt die Unterstützer?
Leutkirch – Musik läuft, dazu tanzen ein paar Jugendliche, in der Hand halten sie – nein, kein Bier, sondern einen Pinsel. Seit einigen Stunden schon streichen sie die neuen Räumlichkeiten der Kinderhilfe Magita und haben sichtbar gute Laune dabei. Über den Jugendgemeinderat und das Jugendhaus kam die Anfrage an sie, ob sie hier nicht helfen könnten.


Fahne für Demokratie weht in Ravensburg
Im Jahr 2007 haben die Vereinten Nationen den 15. September als Internationalen Tag der Demokratie ins Leben gerufen. Aus diesem Grund setzt die Stadt Ravensburg ein besonderes Zeichen für Vielfalt und Toleranz und hisst am Neuen Rathaus und an den Rathäusern der Ortsverwaltungen eine „Fahne für Demokratie“.


Kinder an die Macht am Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch
Leutkirch – 250 Euro, eine Schulklasse und ein Vormittag, um zu entscheiden, wofür dieses Geld ausgegeben wird. Dieses Angebot machten „Demokratie leben!“ und die Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte in diesem Schuljahr den weiterführenden Schulen.


Jugendgemeinderat geht in die zweite Runde
Leutkirch – Fünf Schulen, über 1.000 Wahlberechtigte und am Ende ein neuer Jugendgemeinderat. In diesem Herbst dürfen die Leutkircher Jugendlichen wieder 15 Vertreter in das Gremium wählen. Erstmals gewählt wurde vor zwei Jahren. „Jetzt, beim zweiten Mal, steckt da schon deutlich mehr Routine drin“ so Carmen Scheich, die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Leutkirch. Sie organisiert die Wahl federführend.

Flagge für die Demokratie beim Haus am Stadtsee gehisst
Bad Waldsee – Die „Flagge für Gleichheit, Freiheit, politische Mitbestimmung, gegen die weltweite Missachtung von Menschenrechten und gegen undemokratische Strukturen“ hat Bürgermeister Matthias Henne am vergangenen Dienstag, 15. September, dem deutschlandweiten „Tag der Demokratie“, persönlich gehisst.