


Bewerberseminar an der Sechslindenschule Pfullendorf
Das alljährliche Bewerberseminar im Rahmen der Berufsorientierung an der Sechslindenschule fand dieses Schuljahr an zwei Tagen im Juni statt. Dabei erlernten die Schüler der 8. Klasse, alle wichtigen Themen rund um die Berufsfindung und das Bewerben.





Berufsorientierung Metall- und Elektrotruck begeistert Schüler in Pfullendorf
Im Rahmen der Berufsorientierung hatte die Sechslindenschule den Metall- und Elektrotruck der Arbeitgeberverbände Metall- und Elektro-Industrie zu besuch. Der Truck informiert bereits seit 30 Jahren Schüler vor Ort über die verschiedenen Ausbildungsberufe und die Berufswelt der Branche.

Welt des Handwerks übertrifft alle Erwartungen! Großer Schüleransturm auf BBT’s Werkstätten
Bereits zum zweiten Mal in Folge, durfte die BBT am diesjährigen Berufsorientierungstag „Welt des Handwerks“, der von der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen in Kooperation mit der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) und der Steinbeis-Schule Tuttlingen durchgeführt wurde, mitwirken.

Schnupperpraktikum für rund 200 Jugendliche am „test the best“-Schülertag
Ausbildung oder Studium: die Frage „Was will ich später werden?“ stellen sich viele Jugendliche. Um sie bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen, bekamen die Weingartener Schüler der neunten Klassen beim "test the best"-Schülertag am 22. Juni die einmalige Gelegenheit, in ein favorisiertes Berufsbild hineinzuschnuppern.

Fachkräfte für den Energie- und Gebäudesektor Hochschule Biberach und Unternehmen bietet Einblicke in Studium und Berufschancen
Die Energiewende droht, durch den Fachkräftemangel ausgebremst zu werden: Der Zubau von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr, die Transformation von Prozessen weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wasserstoff und der Ausbau von Wind und Photovoltaik erfordern Fachkräfte von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb.


Mit Berufswahlordner und Qualipass Berufliche Orientierung von Jugendlichen im Landkreis Biberach
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr verlassen rund 2.000 Jugendliche die allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Biberach. Damit verbunden stellt sich für sie die Frage: „Wie geht es weiter?“.



Ehemalige Schüler informieren am Gymnasium Spaichingen über Berufswahl
Wer kann Schüler besser in Sachen Berufswahl informieren als ehemalige Schüler, die ihre Entscheidung bereits getroffen haben? Das dachte sich Lehrer Michael Hauß, zuständig für die Berufsorientierung am Gymnasium Spaichingen. Deshalb lud der Pädagoge junge Frauen und Männer, die einst am Gymnasium die Schulbank gedrückt hatten und jetzt im Berufsleben stehen, zu einem Informationsnachmittag ein.


Bildungszentrum Meckenbeuren ehrt Bildungspartner
Berufsorientierung geben und erste berufliche Erfahrungen vermitteln – das sind die Ziele der Bildungspartnerschaften, die das Bildungszentrum Meckenbeuren mit zwölf Partnern aus Industrie und Verwaltung abgeschlossen hat. Am 16. Mai lud die Schule zu einer Feierlichkeit ein, um diese Kooperationen zu würdigen.
