



Riskante Mischungen Wechselwirkungen – nicht alle Medikamente vertragen sich
Zwischen Arzneimitteln treten häufig Wechselwirkungen auf, die Therapien spürbar durcheinanderbringen können. Wer mehrere Mittel über einen längeren Zeitraum einnimmt, sollte sich in der Arztpraxis oder der Apotheke beraten lassen. Stiftung Warentest informiert.



Hinter den Kulissen Zentralapotheke der Oberschwabenklinik zeigt PTA-Schülern aus Biberach die Welt der Klinik
So gut besucht war die Zentralapotheke der Oberschwabenklinik sicher noch nie: Gleich 40 Schüler der gewerblichen Karl-Arnold-Schule in Biberach, die derzeit die zweieinhalbjährige Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) absolvieren, kamen kürzlich ans St. Elisabethen-Klinikum nach Ravensburg, um dort Wissenswertes über die Medikamenten-Welt in einem Krankenhaus zu lernen.

„Mission. Apotheke vor Ort“ GOLD Award für Ariel Wagner aus Bodman-Ludwigshafen
Letzte Woche wurden in Berlin die Vision.A Awards verliehen. Ein wichtiger Preis für die Gesundheitsbranche, insbesondere für die Apotheken in Deutschland. Gold ging an Ariel Wagner aus Bodman-Ludwigshafen, aus gutem Grund.



Erkältung oder echte Grippe? Hier gibt`s Tipps von der Apotheke
Baden-Württemberg hustet, schnieft und schnäuzt: Viele Menschen leiden aktuell unter Husten und Schnupfen. Doch ist die Erkrankung nur eine harmlose Erkältung oder doch schon eine echte Grippe? Es gibt Unterschiede, auf die man achten sollte.


„Kaputtsparen? Mit uns nicht!“ Protest: Apotheken bleiben am 14. Juni geschlossen
Die rund 2.300 Apotheken in Baden-Württemberg bleiben am kommenden Mittwoch überwiegend geschlossen. Sie beteiligen sich damit an einem bundesweit ausgerufenen Protesttag der Branche. Mit dabei sind auch die Apotheke am Alten Rathausplatz sowie die Schloss-Apotheke in Aulendorf.

Für einen gesunden Urlaub: Tipps aus der Klinik-Apotheke
Kratzen im Hals aber gähnende Leere im Medikamentenschrank? Zum Glück gibt es die Apotheke. Sie hat die gesetzlich festgelegte Aufgabe, die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen, vom Hustensaft bis zum Breitband-Antibiotikum.

Welt-Hypertonie-Tag Bluthochdruck – die stille Gefahr
Bluthochdruck, die sogenannte Hypertonie, kann auf Dauer wichtige Organe wie etwa das Herz, die Blutgefäße, das Gehirn und die Nieren schädigen. Im schlimmsten Fall werden lebensbedrohliche Erkrankungen ausgelöst und die Lebenserwartung sinkt: Ein zu hoher Blutdruck zählt beispielsweise zu den Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt.

Tipps vom ADAC: Was alles in eine perfekte Reise-Apotheke gehört
Reisen wie vor der Pandemie ist der Trend. Dennoch sollten Urlauber laut dem ADAC auf eine Reiseapotheke inklusive Covid-Schutz nicht verzichten – auch bei Ferien in Deutschland. Das gilt besonders für Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen oder besonders schutzbedürftig sind.



Beratung in Apotheken Die Anwendung von Asthmasprays sollte geübt werden
In Deutschland leben rund 4 Millionen Menschen, die an Asthma erkrankt sind und medikamentös behandelt werden müssen. Seit letztem Sommer können Patienten in vielen Apotheken auch eine individuelle Schulung an ihrem Asthmaspray erhalten.



Gegen Verstopfung und Durchfall hilft der Gang ins Netz
Jeder von uns, auch die kleinsten, werden mindestens einmal jährlich von Verstopfung und/oder Durchfall geplagt. So sagen es zumindest die Statistiken, und Zahlen lügen bekanntlich nie. Im Mittelmaß wird das auch mit Sicherheit zutreffen und gerade nach den Feiertagen vermehren sich in der Regel die Darmbeschwerden. Das reichhaltige Essen ist dann doch zu viel des Guten gewesen und hat etwas zu lecker geschmeckt. Wer rechtzeitig vorgesorgt hat, der kann auf ein breites Sortiment an Lösungen zugreifen. Wenn es aber schnell gehen muss, dann steht die Online Apotheke rund um die Uhr zur Verfügung!