Die Zahl der Verkehrsunfälle in der Region ist gerade enorm hoch. Zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen krachte es in vielen Kreisen gleich mehrmals. Schuld daran sind die teils glatten Straßen.
Am Donnerstagmittag ist eine 21-jährige Hyundai-Fahrerin auf der Kreisstraße zwischen Gutenstein und Langenhart (Landkreis Sigmaringen) in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen.
Ihr Pkw rutschte dabei einen Abhang hinunter. Die Fahrerin kam mit leichten Verletzungen davon. Der Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Glätte-Unfälle im ganzen Kreis Sigmaringen
Zu ähnlicher Zeit geriet ein 31 Jahre alter Skoda-Fahrer auf der Landstraße zwischen Krauchenwies und Sigmaringendorf ins Schlingern. Er prallte anschließend in zwei Leitpfosten und ein Verkehrsschild. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Am Donnerstagabend überschlug sich ein Sprinter auf der Bundesstraße zwischen Sigmaringen und Nollhof. Zuvor hatte der Sprinterfahrer zwei Fahrzeuge überholt und dabei die Kontrolle über den Wagen verloren.
Sein Fahrzeug knallte auf eine Leitplanke, überschlug sich und kam nach mehreren Metern in einem Graben auf dem Dach zum Liegen. Obwohl der 29-Jährige nicht angeschnallt war, blieb er unverletzt.
Der Rettungsdienst brachte ihn vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Schaden am Sprinter beträgt über 5.000 Euro.
Beim Überholen ins Rutschen geraten
Am Freitagmorgen gegen 5:45 Uhr krachte es schließlich auf der B313 zwischen Krauchenwies und Sigmaringen. Eine 29 Jahre alte Autofahrerin geriet ebenfalls beim Überholen ins Rutschen und prallte in die Leitplanke. An ihrem Audi entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Rund 30.000 Euro Schaden bei Unfällen in Ostrach, Pfullendorf und Herdwangen-Schönach
Auf insgesamt rund 30.000 Euro wird der Sachschaden dreier glättebedingter Unfälle in Ostrach, Pfullendorf und Herdwangen-Schönach geschätzt. Diese haben sich im Laufe des Donnerstags ereignet.
Der Fahrer eines Peugeot verlor beim Überholen eines Lkw auf der Landstraße zwischen Herdwangen-Schönach und Heidelbühl die Kontrolle über seinen Wagen. Er fuhr drei Verkehrszeichen um, durchbrach die Hecke und den Zaun eines Anwohners und blieb auf dessen Grundstück liegen. Den 25-Jährigen erwartet ein Bußgeld.
Ein 18-Jähriger tat es ihm gleich und versuchte sich gegen 12:45 Uhr auf der Straße zwischen Ostrach und Pfullendorf an einem Überholmanöver. Auch er kam auf glatter Fahrbahn ins Schlingern und prallte mit seinem Wagen von hinten in einen Renault und anschließend in die Leitplanke. Sein Mercedes wurde abgeschleppt.
Am Nachmittag geriet zudem ein 69-jähriger Mann mit seinem Skoda auf glatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte auf der Kreisstraße zwischen Ostrach und Ulzhausen mit einem Leitpfosten und einem vorausfahrenden VW. Alleine auf diesen Unfall entfallen rund 20.000 Euro Sachschaden.
In Bodnegg überschlagen sich Fahrzeuge
Eine 21-jährige VW-Lenkerin geriet gegen 11 Uhr auf der L326 zwischen Bodnegg und Tettnang in einer Linkskurve ins Rutschen und verlor in der Folge die Kontrolle über den Wagen. Dieser überschlug sich an einer abschüssigen Stelle neben der Fahrbahn.
Die 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem VW, der vom Abschleppdienst geborgen werden musste, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Gegen 11:45 Uhr kam ein Mann mit seinem Honda auf der winterglatten B32 bei Kofeld ins Schleudern. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich an einem Abhang. Der 52-Jährige blieb unverletzt, an seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
(Quelle: Polizeipräsidium Ravensburg)
Das könnte Sie auch Interessieren: Überlingen: Zwei Verletzte bei Massenkarambolage mit acht Autos