Welchen Einfluss haben Roboter und generative Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitswelt? Dieser Frage wird im Mittwochseminar der RWU am 28. Juni 2023 nachgegangen.
Die Roboter-Revolution hat in den letzten Jahrzehnten zu tiefgreifenden Veränderungen in der Industrie geführt. In vielen Branchen sind die autonomen Kollegen längst fester und unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Mit ChatGPT ist nun auch die künstliche Intelligenz im Mainstream angekommen und auf dem besten Weg, Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend zu verändern.
Kollaborative Systeme sind weiter auf dem Vormarsch und die rasanten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz eröffnen eine Vielzahl zusätzlicher Anwendungsfelder. Durch die Verarbeitung natürlicher Sprache werden Roboter und intelligente Systeme in Zukunft in der Lage sein, auf völlig neue Art und Weise mit Menschen zu kommunizieren, zu interagieren und zu arbeiten.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Mensch-Roboter-Kollaboration sowie der generativen KI und geht auf zukünftige Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen ein.
28. Juni 2023, 18:00 Uhr:
Mittwochseminar an der RWU: „Kollegen der Zukunft – Was die Roboter- und KI-Revolution für uns bedeutet“ Mit: Prof. Jürgen Graef im RWU Gebäude C, Raum C 004 (Leibnizstr. 11, 88250 Weingarten). Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Der Streaming-Link wird am Tag der Veranstaltung auf der Website www.rwu.de veröffentlicht.
(Pressemitteilung: Hochschule Ravensburg-Weingarten)