
Arbeitswelt


Acht neue Azubis bei KAUTH
Denkingen – Für gleich acht Jugendliche startete am 01. September 2020 ein neuer Lebensabschnitt – ihre Ausbildung bei dem Technologieunternehmen KAUTH in Denkingen. Ob an der Werkbank oder im Büro: Die Ausbildung guter Fachkräfte hat bei KAUTH einen hohen Stellenwert. Da das Unternehmen für den eigenen Bedarf ausbildet, bietet KAUTH jedes Jahr eine Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungsplätze und Studienangebote an.


Startschuss für 29 Azubis beim Landkreis Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 1. September haben 29 junge Frauen und Männer den Sprung ins Berufsleben beim Landkreis Ravensburg gewagt. Landrat Harald Sievers hieß die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich willkommen. Mit vierzehn verschiedenen Ausbildungsberufen bietet der Landkreis ein ausgesprochen breites Spektrum an Möglichkeiten für junge Menschen.

Konstruktiva 2022: Richard David Precht eröffnet neuen Kongress zur „Zukunft der Zusammenarbeit“
Ravensburg – Die Akademie für Konstruktivität veranstaltet von 19. bis 21. Mai 2022 ein innovatives Veranstaltungsformat für Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Beratungshäusern sowie wirtschaftsnahen Organisationen und Institutionen.

Zehn Nachwuchskräfte starten bei wenglor in ihr Berufsleben
Tettnang – Traditionell zum 1. September haben zehn Auszubildende und Studierende ihre berufliche Laufbahn bei wenglor sensoric begonnen. Trotz turbulenter Zeiten wurden die neuen Nachwuchskräfte herzlich empfangen und als Mitglieder in die „innovative family“ aufgenommen.

„Hirsch“ setzt auch in schwierigen Zeiten auf gute Ausbildung und ein starkes Team
Sechs junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Hotel-Restaurant Hirsch in Finningen ihre Ausbildung begonnen. „Wir freuen uns, dass wir auch in schwierigen Zeiten weiterhin Azubis einstellen und – noch viel wichtiger – auch vier Azubis übernehmen konnten“, so Personalchefin Sonja Epple.

Fachkräfte der Zukunft für den öffentlichen Dienst
Biberach – Am 1. September 2020 haben 17 neue Auszubildende mit ihrer Ausbildung im Landratsamt Biberach begonnen, fünf duale Studentinnen werden am 1. Oktober ihr Studium beim Landratsamt beginnen. Unter den 17 Auszubildenden sind sieben Verwaltungsfachangestellte, eine Anwärterin für den mittleren Verwaltungsdienst, vier Verwaltungspraktikanten im Bachelorstudiengang Public Management (gehobener Verwaltungsdienst), zwei Vermessungstechniker, ein Fachinformatiker Systemintegration sowie zwei Straßenwärter. Von den fünf dualen Studentinnen sind vier im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit eingeschrieben und eine Studentin im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.

Ein Neuanfang nicht nur für Pflegeazubis
RAVENSBURG/WEISSENAU – Das ZfP Südwürttemberg hat seine neuen Pflegeazubis in Empfang genommen. Drei Jahre lang werden 27 angehende Pflegefachfrauen und –männer nicht nur die Berufsfachschule für Pflege in Weissenau besuchen, sondern auf den Stationen, Wohngruppen und in ambulanten Einrichtungen des ZfP eingesetzt und dabei viele neue Erfahrungen sammeln.

Den Frust-Kreislauf durchbrechen
Eine Lehre hatte sie schon abgebrochen. Im neuen Betrieb lief es dann gut, bis sich nach zwei Jahren plötzlich die Fehlzeiten häuften. Es gab Diskussionen und noch mehr Fehltage. Der Ausbilder war ratlos, bis er Alexandra Hagen-Ettl ins Boot holte, Ausbildungsbegleiterin bei der Handwerkskammer Konstanz und im Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ auf genau solche Fälle spezialisiert. „Ich komme dort zum Einsatz, wo der Abbruch einer Ausbildung droht und eine neutrale Vermittlerin und Vertrauensperson gefragt ist“, erklärt sie ihre Aufgabe.