Vollsperrung L 314: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Wurzach-Baierz und Aitrach-Treherz

Vollsperrung L 314: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Wurzach-Baierz und Aitrach-Treherz
Während der Arbeiten ist die L 314 im Baustellenbereich voll gesperrt und der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. (Symbolbild: Stadtratte // iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert ab Mittwoch, 26. Juli 2023, die Fahrbahn der L 314 zwischen Bad Wurzach-Baierz und Aitrach-Treherz auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Von Bad Wurzach kommend beginnt die Baustelle an der Kreuzung mit der L 301 und endet in der Ortsmitte von Treherz auf Höhe des Dorfgemeinschaftshauses.

Der bituminöse Fahrbahnaufbau stammt größtenteils aus den 1980er und 1990er Jahren. Aufgrund oberflächlicher Netzrisse soll auf rund 6,5 Kilometern Länge die Asphaltdeckschicht erneuert werden. Im Bereich der Ortschaft Treherz weist der bituminöse Fahrbahnaufbau starke Risse und Verdrückungen auf und muss deshalb auf rund 600 Metern Länge vollständig erneuert werden. Günstige Witterungsverhältnissen vorausgesetzt, werden die Arbeiten bis Freitag, 18. August 2023, abgeschlossen.

Im Zusammenhang mit der Fahrbahndeckenerneuerung lässt der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg im Bereich von Treherz Leerrohre für eine spätere Breitbandversorgung verlegen.

Straßensperrungen und Verkehrsführung

Während der Arbeiten ist die L 314 im Baustellenbereich voll gesperrt und der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Dazu wird der Verkehr von Bad Wurzach auf der B 465 zur A 96, Anschlussstelle Leutkirch-West und weiter auf der A 96 bis zur Anschlussstelle Aitrach geführt und umgekehrt.

Für den Schulbusverkehr bleibt die L 314 am 26. Juli 2023, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, befahrbar.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Kosten:
Die Baukosten der Erhaltungsmaßnahmen betragen rund 800.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

Hintergrundinformationen:
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter
www.verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.

(Pressemitteilung: Regierungspräsidium Tübingen)