
Regierungspräsidium


B30 neu Friedrichshafen – Ravensburg: Verkehrszählung steht an
Die Planungen für die B 30 zwischen Friedrichshafen und Ravensburg schreiten im Regierungspräsidium Tübingen weiter voran. In den nächsten Tagen werden für die Fortschreibung des Verkehrsgutachtens – unter Sicherstellung des Datenschutzes – die Verkehrsmengen und Abbiegebeziehungen erhoben.

Übergabe der Meisterbriefe in Bad Schussenried Regierungspräsidium Tübingen organisiert zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft
Bad Schussenried – Am 19. Mai 2022 fand im Bibliotheksaal des Klosters von Bad Schussenried im Landkreis Biberach die vom Regierungspräsidium Tübingen organisierte zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft statt.

Kultusministerin Schopper besucht Leutkirch
Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper stattete den beiden Leutkircher Schulen Hans-Multscher-Gymnasium und Don-Bosco-Schule am vergangenen Freitag einen Besuch ab. Ministerin Schopper folgte dabei einer Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs.

Sanierung Raue Rampe der Argen bei Kressbronn abgeschlossen
Kressbronn – Im Zeitraum von Mai bis Dezember 2021 wurde im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer im Regierungspräsidium Tübingen die sanierungsbedürftige und für Fische unzureichend durchwanderbare „Raue Rampe“ in der Argen bei Kressbronn ertüchtigt. Die Maßnahme ist ein wichtiger Trittstein zur ökologischen Vernetzung des Bodensees mit dem Flusssystem der Argen und dient auch der Sicherung der Brücke der B 467 über die Argen.

AOK verleiht Kofrányi-Preis an Abiturientin aus Ochsenhausen
Antonia Schuler aus Ochsenhausen hat den Ernst-Kofrányi-Preis erhalten. Damit wurde sie für die beste Jahrgangsleistung im Fach Ernährungslehre mit Chemie am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium der Matthias-Erzberger-Schule in Biberach ausgezeichnet.

Hochwasserschutz und Auenentwicklung in Wangen-Hiltensweiler
Tübingen/Wangen-Hiltensweiler – Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für die Baumaßnahme zum Hochwasserschutz Hiltensweiler. Im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer beim Regierungspräsidium Tübingen wird in Wangen-Hiltensweiler der Hochwasserschutzdamm neu errichtet.

Regierungspräsidien: Schwangere Lehrerinnen daheim bleiben
Schwangere haben bei einer Corona-Infektion ein höheres Risiko, schwer zu erkranken. Schwangere Lehrerinnen sollten aber aus Sicht der Kultusministerin in den Schulen wieder mehr in Präsenz unterrichten – auch weil an allen Ecken und Enden Personal fehlt.

Abschluss der Böschungssanierung und Freigabe der B 312 zwischen Uttenweiler und Ahlen ab Freitag, 29. Oktober 2021
Biberach – Das Regierungspräsidium Tübingen beendet bereits nach rund zwei Monaten erfolgreich die Sanierung der Böschung an der B 312 zwischen Uttenweiler und dem Teilort Ahlen. Am Freitag, 29. Oktober 2021 wird der Streckenabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben.

Lärmaktionsplan Stufe 3: An diesen Straßen wird es leiser
Friedrichshafen – Der Gemeinderat hat im Mai 2021 den „Lärmaktionsplan Friedrichshafen Straßenverkehr Stufe 3 (LAP 3)“ beschlossen. Das Regierungspräsidium Tübingen hat nun allen Lärmschutzmaßnahmen aus dem Lärmaktionsplan sowie weiteren Maßnahmen im Zusammenhang mit der Gesamtfreigabe der B 31 zugestimmt.
